Potsdam-Mittelmark: Kämmerer verliert Posten Michendorfs neuer Bürgermeister baut Rathaus um
Michendorf - Stühlerücken in Michendorf: Jörg-Peter Melior wird seine Stelle als Gemeindekämmerer zum Jahreswechsel verlieren. Das ist Teil einer Verwaltungsreform von Michendorfs neuem Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU).
Stand:
Michendorf - Stühlerücken in Michendorf: Jörg-Peter Melior wird seine Stelle als Gemeindekämmerer zum Jahreswechsel verlieren. Das ist Teil einer Verwaltungsreform von Michendorfs neuem Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU). Unmittelbar nach seiner Vereidigung hat er der Gemeindevertretersitzung am Montagabend mitgeteilt, dass aus den vier Ämtern des Rathauses zum Jahreswechsel drei „Abteilungen“ werden.
Jörg-Peter Melior wird dabei nicht absteigen: Er wird Leiter der Abteilung „Innere Organisation und Service“. Die Abteilung „Finanzen, Personal und Soziales“ wird die bisherige Hauptamtsleiterin Claudia Nowka übernehmen. Bauamtsleiter Karl-Heinz Oed bekommt die Abteilung „Bauen und öffentliche Ordnung“. Ordnungsamt und Kämmerei sind dann keine eigenständigen Ämter mehr.
Melior hatte es als Gemeinde-Kämmerer in den vergangenen Jahren nicht immer leicht, sein administrativer Umgang mit Wünschen der Gemeindevertreter kam bisweilen nicht so gut an. Als ihn die frühere Amtsdirektorin Cornelia Jung vor zehn Jahren kündigen wollte, ging das allerdings gründlich daneben: Melior klagte sich wieder in seine Position.
Bürgermeister Mirbach betonte gestern auf PNN-Anfrage, dass Melior gegen die neue Verwaltungsstruktur nichts einzuwenden habe. „Wir haben uns lange unterhalten, es gibt Einvernehmen über seine neuen Aufgaben.“ Melior habe in den vergangenen Jahren „ausbalancierte Haushalte vorgelegt, die alle von der Kommunalaufsicht genehmigt wurden“, sagte Mirbach. Er gehe davon aus, dass der alte Kämmerer Claudia Nowka bei ihrer neuen Aufgabe unterstützen wird.
Nowka leitet seit April 2010 Michendorfs Hauptamt. Die 34-Jährige hat zwei Kinder, ist Volljuristin und hat zuvor in einer Berliner Wirtschaftskanzlei gearbeitet. „Ich bin zur Überzeugung gelangt, dass die Bereiche Personal und Finanzen einen engen Zusammenhang haben“, begründete Mirbach die neue Struktur. Jörg-Peter Melior selbst beschränkte sich gestern zur Frage des Einvernehmens gegenüber den PNN auf einen Satz: „Die Verwaltung spricht mit einer Stimme.“
Der Verwaltungsumbau war eines der wichtigsten Ziele, die Mirbach schon im Bürgermeisterwahlkampf genannt hatte. Die Stimmung im Rathaus war zuletzt spürbar am Boden, Ex-Bürgermeisterin Cornelia Jung wegen eines Burn-outs monatelang krank. Amtsleiter räumten in der Gemeindevertretung offen ein, mit der Arbeit nicht hinterherzukommen.
Bei der Gemeindevertretersitzung wurde am Montagabend nun auch der Bereich „öffentliche Ordnung“ neu besetzt: Unter 59 Bewerbungen konnte sich der frühere Ordnungsamtleiter von Schwielowsee, Markus Zeeb, durchsetzen, wie es aus dem Rathaus hieß. Zwei Vorgänger waren nach der Probezeit nicht übernommen worden. Henry Klix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: