
Die Geschwister Wolf feiern in ein paar Tagen Jugendweihe. Das Fest wird in Potsdam immer beliebter
Die Geschwister Wolf feiern in ein paar Tagen Jugendweihe. Das Fest wird in Potsdam immer beliebter
Auf der ersten Drewitz-Messe sprachen die Planer der Gartenstadt mit den Anwohnern über den Umbau des Plattenbaustadtteils zum grünen Viertel. Knapp 100 Besucher folgten der Einladung
Einen leichteren Start ins Berufsleben möchte die neue Chefin der Potsdamer Arbeitsagentur Ramona Schröder künftig den Jugendlichen im Agenturbezirk ermöglichen. Die 54-Jährige stellte am Rande ihrer Amtseinführung am gestrigen Mittwoch ihre Idee vor, in Potsdam eine Jugendberufsagentur ins Leben zu rufen.
Die katholische Gemeinde diskutierte über sexuellen Missbrauch – und über einen Potsdamer Fall
Die katholische Gemeinde diskutierte über sexuellen Missbrauch – und über einen Potsdamer Fall.
Der Gestaltungsrat diskutierte die Pläne für eine Neubebauung der Insel von Neu Fahrland
Das kommt nicht oft vor: Eine Ministerin lädt zum Pressetermin in den märkischen Kiefernwald. Gleich am Stadtrand von Potsdam.
Im Kunstwerk in der Hermann-Elflein-Straße wird am heutigen Samstag die Schülerausstellung „Unterwasserwelten“ eröffnet. Zuvor gibt es Kindertheater
Beim Frühschoppen der Linken verteidigte Baubeigeordneter Klipp den Plan zum Hotelabriss – und kündigte die Sanierung der Neuendorfer Straße und einen Stern-Schlaatz-Radweg an
Mehr als 750 Gäste kamen zur Eröffnung der Wissenschaftsetage im sanierten Gebäude der Bibliothek am Platz der Einheit. Mit dem zwei Millionen Euro teuren vierten Stock ist das „Bildungsforum“ komplett
Zum zweiten Mal in Folge konnte Potsdam im vergangenen Jahr mehr als eine Million Übernachtungen verbuchen
Aus Neu Fahrlands altem Gewerbearael soll ein Wohn- und Geschäftsquartier werden
Golm - Kurz vor dem mutmaßlichen Abschluss des Genehmigungsverfahrens zur Erneuerung der durch Golm führenden Hochspannungsleitung haben sich am vergangenen Samstag Stadtverordnete fast aller im Stadtparlament vertretenen Parteien für eine Verlegung der Stromtrasse ausgesprochen. Bei einem öffentlichen Frühstück im Golmer Gemeindehaus in der Reiherbergstraße, zu dem die Bürgerinitiative „Golm unter Strom“ eingeladen hatte, forderten die Politiker von dem Stromnetzbetreiber Edis, im Zuge der geplanten Erneuerung der Leitung entweder die Kabel in die Erde zu verlegen oder zumindest die Freileitung um den Ort herumzuführen.
Vor 185 Jahren wohnte Heinrich Heine in Potsdam. Stadtführerin Gabriele Farion wandelte auf seinen Spuren
Groß Glienicke - Potsdam bekommt einen neuen Mauergedenkort. Das Mauerdenkmal am Groß Glienicker See soll bis zum 25.
Eine Drohne umflog am Samstag den neuen Landtag – sie machte Aufnahmen für einen Stadtschloss-Film
BB Radio wird 20 Jahre. Media-Berater Peter Eckert ist von Anfang an dabei. Heute Abend wird das Jubiläum mit Prominenz gefeiert
Im Café im Park werden für einen guten Zweck Plätzchen hergestellt – ganz ohne Frauen
Harri Günther, langjähriger Gartendirektor von Sanssouci, wird am Sonntag 85 Jahre. Früher schob er schon mal selber den Schnee von den Schlossstufen.
Der Potsdamer Michael Haedke will den einstigen Herrensitz in Satzkorn sanieren
In Groß Glienicke prägt ein See den ganzen Ort. Um den Zugang gibt es heftigen Streit. Aber auch so kann man die Landschaft am Ufer auf Spaziergängen genießen
Konfirmanden putzten am Samstag Stolpersteine, darunter auch den des Potsdamer Bankiers Wallich. Er starb heute vor 75 Jahren
In Satzkorn wohnen heute mehr Menschen als 1989. Trotzdem hat so manche Einrichtung im Ort ihre Pforten für immer geschlossen. Es ist ruhig geworden im Dorf
Eigentlich haben die Stadtverordneten bereits vor mehr als einem Jahr entschieden, dass es einen Masterplan für den Potsdamer Norden geben soll. Gegen dieses Projekt eines Entwicklungskonzepts für die nördlichen Ortsteile hat sich Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Samstag ausgesprochen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster