In den nächsten Jahren sollen 79 Millionen Euro für Schulen und Kitas ausgegeben werden / Weitere 30 Millionen Euro für PPP-Projekte
Jan Brunzlow

Der Stadt fehlen hunderte Kitaplätze / Neue Bedarfsplanung vorgelegt / Sportbund investiert Millionen
Dass eine Sporthalle ohne Ersatz abgerissen werden soll, ist inakzeptabel. Die Halle ist nicht in bestem Zustand und sie steht auf königlichem Gelände, doch darf das nicht Grund dafür sein, den Hochschulsport sowie den Potsdamer Vereins- und Freizeitsport mit seinen Sorgen alleine zu lassen.

Anerkannte Schulgesellschaft baut drei Schulen aus / Erzbistum kritisiert Verhalten der Stadt
Scharfenberg will kostenloses Essen, Heuer fordert eigene Partei zu sachlicher Zusammenarbeit auf
Neue Bolzwiese soll nächste Woche eröffnet werden / Stadt will Beschluss des Ortsbeirates nicht umsetzen
Es geht doch, ein Stadtfest für Familien und Musikfans gleichermaßen zu organisieren. Einige Jahre mussten sich die Stadtwerke den Vorwurf gefallen lassen, ihr eigenes Festival zu pompös zu kreieren.

Die neunte Auflage des Stadtwerke-Festivals hatte weniger Besucher, aber einen durchaus zufriedenen Chef

Die Stadt will zusätzliche Ausgaben durch neue Einnahmen ausgleichen – Vorschläge gibt es viele

Raumproblem an der Foerster-Schule für ein Jahr gelöst / Grundschulneubau soll beschleunigt werden

Sanierung in Babelsberg soll noch mit Welterbeschützern abgestimmt werden
Froh sind die Kinder, wenn sie einen Ferienpass in den Händen haben und mit nach Hause bringen. Es ist ein Heft, in dem alle anderen Ferientermine als der Besuch bei Oma und Opa oder die xte Radtour mit den Eltern um den Schwielowsee stehen.
Überfüllte Grundschulen, die Mangelware Hortplatz, immer wieder aufgeschobene Gebäude und Toilettensanierungen, die Sperrung von Klassenräumen wegen Brandgefahr, aufgrund vieler Ausfallstunden erregte Eltern und jetzt Schüler, die nicht an der Schulform lernen dürfen, an der sie gerne möchte – in Potsdams Schullandschaft herrscht Konfusion. Jahrelang haben Schulamt und Schulverwaltung einen Mangel verwaltet.
Bebauung an der Alten Fahrt wird laut Oberbürgermeister Jakobs zu 80 bis 90 Prozent moderne Architektur
Schulamtsleiter sieht weitere Probleme / 80 Widersprüche von Eltern / FDP fordert mehr Gesamtschulen

Zu teuer, zu groß, und überhaupt – das Jugendprojekt „Freiland“ könnte scheitern, weil die Bedenken über Pinke-pinke größer werden
Nicht jeder darf den Pass bekommen. Da bleibt der frühere Polizeichef Peter Schultheiß hart – zumindest was den Ehrenamtspass angeht.
Autos, Autos, Autos – das angeblich liebste Spielzeug deutscher Männer ist immer für einen politischen Großeinsatz gut. Das hat die Potsdamer Linke gemerkt.
Das Straßenbahnnetz der Stadt soll weiter wachsen. Glaubt man dem Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe, sind die Bahnanbindung nach Teltow oder Golm weiterhin möglich und werden sogar auf ihre Wirtschaftlichkeit hin untersucht.
João Niemeyer: Moritz Kock ist gut in Brasilien angekommen und hat Pläne mit
Stadtverordnete zweifeln an Finanzierung des Projektes Freiland / Grundsatzentscheidung gefällt
Zwei Standorte für Schwimmhallen-Neubau vorgeschlagen / Entscheidung soll im Herbst fallen

Das Schulnetz wird ausgebaut: Zwei Gymnasien und eine Oberschule entstehen neu – und auch das Berufsabi wird wieder eingeführt

Datenbank der Wohnungsunternehmen zeigt die regionalen Preisunterschiede bei den Wohnnebenkosten