Landeshauptstadt: Verwaltung möchte keine längere Bolzzeit in Groß Glienicke
Neue Bolzwiese soll nächste Woche eröffnet werden / Stadt will Beschluss des Ortsbeirates nicht umsetzen
Stand:
Groß Glienicke - Im Streit um die öffentliche Nutzung des Bolzplatzes in Groß Glienicke bahnt sich ein Streit zwischen Ortsbeirat und Verwaltung an. Wie Stadtsprecherin Rita Haack gestern mitteilte, werde die Verwaltung den Beschluss des Ortsbeirates nicht umsetzen, um den aktuellen Rechtssstreit zwischen Anwohnern und Stadt nicht deeskalieren zu lassen. eine Erweiterung der Spielzeit im laufenden Verfahren berge die Gefahr, dass die Anwohner ein weiteres Eilverfahren anstrengen und der Platz erneut ganz geschlossen bleibt.
Die Groß Glienicker hatten am Freitagabend beschlossen, dass der Bolzplatz während den Ferien länger für die Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Neben den drei Nachmittagszeiten sollte zusätzlich auch dreimal wöchentlich vormittags von 10 bis 13 Uhr gekickt werden dürfen. Ortsbürgermeister Peter Kaminski (Wählergemeinschaft) sagte gestern: Er gehe davon aus, dass die Verwaltung den Beschluss umsetzt. Der Beigeordnete für Recht, Burkhard Exner, habe während der Entscheidung im Raum gesessen und dem Beschluss nicht widersprochen.
Seit mehr als einem Jahr ist ein Verfahren vor dem Potsdamer Verwaltungsgericht anhängig, bei dem Anwohner gegen den Lärm des Sportplatzes klagen. Sie pochen auf die Einhaltung des aktuellen Bebauungsplanes, in dem die Nutzung des Geländes als Schulsportplatz festgeschrieben ist und als solches auch genutzt werden sollte. Gerichtssprecher Ruben Langer erklärte gestern, dass Verfahren ist noch nicht beendet. Derzeit würden beide Seiten die frühere Nutzung des Sportplatzes darlegen, um die Entwicklung des Sports auf dem Gelände rekonstruieren zu können. Erste Entspannungen im Groß Glienicker Fußballstreit erhofft sich Peter Kaminski von der geplanten Eröffnung einer neuen Wiese zum Fußballspielen für Kinder und Jugendliche in Groß Glienicke. Am Kreisel habe sich die Stadt über einen Pachtvertrag mit dem Unternehmen BMW Ehrl geeinigt, dessen Inhaber eine Fläche zum Kicken zur Verfügung stellen will. Eröffnung könnte schon Anfang nächste Woche sein, sagte Peter Kaminski. Die Eröffnung weiterer Flächen wie die am Begegnungshaus seien in der Diskussion. Jan Brunzlow
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: