zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Brunzlow

Die Pläne der Pro Potsdam am Luftschiffhafen werden eine neue Debatte auslösen. Gestern haben die Geschäftsführer der Gesellschaft die unabgestimmten Planungen vorgestellt: Ein siebengeschossiger Neubau als Anbau an das 14-geschossige Wohnheim soll entstehen und eine Bebauung links und rechts neben der maroden, denkmalgeschützten Villa Karlshagen.

Von Jan Brunzlow

Der Sanierungsträger Potsdam hat es vorgemacht: Bei Umverlegung des Verkehrs in der Mitte sind die Baukosten im geplanten Rahmen geblieben. Was an der im Auftrag der Stadtverwaltung sanierten Humboldtbrücke passiert, ist dagegen schwer vermittelbar.

Von Jan Brunzlow

Nacht der Kirchen, Kunst-Genuss- Tour oder Tag des offenen Denkmals – beliebte Veranstaltungen in Potsdam. Doch die Nacht der offenen Kirchen am heutigen Tag hat allen etwas voraus.

Von Jan Brunzlow

Die Bauverwaltung hat Oberbürgermeister Jann Jakobs als Unwissenden im Regen stehen lassen: In persönlichen Gesprächen mit der Unileitung hat Jakobs ein Grundstück zum Neubau einer Sporthalle an der Babelsberger Sandscholle zugesagt, welches nun doch nicht bebaut werden kann. Die eigene Bauverwaltung hat im Nachhinein dem Vorhaben, an dieser Stelle einen Ersatzbau für die alte Halle im Babelsberger Park zu errichten, eine Absage erteilt und den Platz für ungeeignet erklärt.

Von Jan Brunzlow

Die häufig belächelte Potsdamer Forderung nach einem Förderprogramm für den Wohnungsbau erhält neuen Zündstoff. Und sie erscheint aufgrund der neuen Zahlen verständlich.

Von Jan Brunzlow

Potsdam bekommt niemals eine erweiterte Fußgängerzone, weil sich Händler, Gastronomen und Anwohner selbst im Weg stehen und der Kunde bequem ist. Erneut ist die Diskussion um eine weitere Verkehrsberuhigung der Innenstadt rund um die Brandenburger Straße entfacht und erneut sind es die ewig alten Argumente, die Gegner und Skeptiker anbringen.

Von Jan Brunzlow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })