ATLAS: Wichtig
Wenn es um Kirche und Nationalsozialismus in Potsdam geht, gibt es scheinbar nur ein Thema: die Garnisonkirche und ihre unrühmliche Rolle am „Tag von Potsdam“ im März 1933. Die erbittert geführte Debatte um Für und Wider des Wiederaufbaus beschäftigt seit Jahren Tausende Potsdamer.
Stand:
Wenn es um Kirche und Nationalsozialismus in Potsdam geht, gibt es scheinbar nur ein Thema: die Garnisonkirche und ihre unrühmliche Rolle am „Tag von Potsdam“ im März 1933. Die erbittert geführte Debatte um Für und Wider des Wiederaufbaus beschäftigt seit Jahren Tausende Potsdamer. Aber das Gemeindeleben der Potsdamer Christen ist nicht auf diese eine Kirche zu reduzieren. Deswegen ist das Projekt der evangelischen Kirche zur Erforschung von Verstrickungen, Alltag und Widerstand in den Potsdamer Kirchengemeinden unterm Hakenkreuz so wichtig und richtig. Seit gut einem Jahr beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe mit der Frage – ein erstes Ergebnis gibt es heute: Eine Gedenktafel für Anni von Gottberg wird an deren ehemaligem Wohnhaus enthüllt. Gottberg engagierte sich für die Bekennende Kirche und gegen das Naziregime. Eine mutige Potsdamer Christin, die nicht vergessen werden darf. Aber auch die Auseinandersetzung mit der anderen Seite, mit den regimetreuen Deutschen Christen, die seinerzeit etwa in der Friedenskirche aktiv waren, ist wichtig. Auf die Ergebnisse der Arbeitsgruppe dazu darf man gespannt sein.
Seite 9
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: