Das „Waldschloss“ wird abgerissen: An der Stahnsdorfer Straßen, wo lange Jahre eine der Party-Institutionen der Stadt stand, bauen zwei Potsdamer neue Eigentumswohnungen.
Jana Haase

Heiraten in Potsdam ist auch bei Berlinern und Abgewanderten populär: Fast die Hälfte der dort getrauten Paare kommt von auswärts.

Zum Heiraten nach Potsdam: Im vergangenen Jahr wurden 870 Ehen geschlossen. Viele Brautleute kamen von außerhalb, einige sogar extra aus London oder der Schweiz.

Nach fünfjähriger Pause startet die Stadt eine neue Tourismus-Untersuchung: Im Laufe des Jahres sollen insgesamt 800 Potsdam-Gäste befragt werden – auch nach ihrer Meinung zum Parkeintritt
Potsdams Kinos ziehen eine Rekordbilanz für 2012 – und wollen mit neuer Technik punkten. Warteschlangen an den Kinokassen sollen dann der Vergangenheit angehören.

Potsdams Kinos ziehen eine Rekordbilanz für 2012 – und wollen mit neuer Technik punkten

Potsdams Kinos ziehen eine Rekordbilanz für 2012 – und wollen mit neuer Technik punkten. Warteschlangen an den Kinokassen sollen dann der Vergangenheit angehören.
Eigentlich wird in der Silvesternacht das alte Jahr verabschiedet, werden böse Geister mit ordentlich Krach und Bumm vertrieben und der Neuanfang gefeiert. Doch unbeschwert war der Start ins neue Jahr für die Landeshauptstadt diesmal nicht: In der Brandenburger Straße flogen Pflastersteine, wurden Fassaden beschmiert, die Polizei nahm Randalierer fest.
Befristeter Führerschein, Krippenplatz-Garantie und Biotonne: Was sich für Potsdamer 2013 noch ändert
Hollywoodstar George Clooney besuchte das Potsdamer Rathaus – Jann Jakobs traf er aber nicht

Das Filmjahr startete mit einer Party – und endete nach langer Durststrecke mit einem Märchenfinale

44 Potsdamer krönte die PNN im Friedrichjahr 2012: Eine Regierungsbilanz
Weihnachtsgeschäft: Händler mehrheitlich zufrieden, Weihnachtsmarkt will 2013 wieder früh öffnen

Mit dem Weihnachtsgeschäft sind Potsdams Händler zufrieden. In der Innenstadt profitierten sie vom Weihnachtsmarkt und dessen Frühstart.
Vor einem Jahr, einen Tag vor Heiligabend, wurde in Potsdam-West der Leichnam eines Säuglings gefunden. Was seitdem geschah.

Es war ein Mädchen und es hat nur wenige Stunden gelebt. Vor einem Jahr, einen Tag vor Heiligabend, wurde in Potsdam-West der Leichnam eines Säuglings gefunden. Was seitdem geschah.

Es war ein Mädchen und es hat nur wenige Stunden gelebt. Vor einem Jahr, einen Tag vor Heiligabend, wurde in Potsdam-West der Leichnam eines Säuglings gefunden. Was seitdem geschah.

Eigentlich hatten wir unseren Oberbürgermeister Herrn Jakobs gebeten, uns auf unsere Fragen zur Gleichberechtigung zu antworten. Aber er hatte keine Zeit.
„Schatz, baust du den Schrank auf?!

Ein Interview mit der brandenburgischen Bildungsministerin Martina Münch (SPD)
Machen wir uns nichts vor: Der Advent und mehr noch die Weihnachtstage sind für viele eine Zeit der Völlerei. Stollen zum Frühstück, Gänsebraten zum Mittag, Pastetchen zum Abendbrot.

Nach dem Schatz-Rücktritt: Fußball-Drittligist SVB verteidigt Kreditbank, Bastian kündigt Erklärung an
Sanierung der Kolonnaden an der Glienicker Brücke wird teurer: Denkmalschutz-Stiftung sucht Spender
Und wieder gibt es eine neue Wendung beim Theaterschiff, über dessen zukünftigen Standort sich nach monatelanger Debatte zuletzt die Kulturbeigeordnete mit dem Baubeigeordneten in die Haare gekriegt hatte: Letzterer will die „Sturmvogel“ bekanntlich vom langjährigen Ankerplatz an der Alten Fahrt verbannen, weil dort demnächst mit dem Wiederaufbau der historischen Mitte alles sehr schick wird. Erstere wollte hingegen nicht einsehen, dass für das Theaterschiff in dieser Neuen Mitte kein Platz mehr sein soll.