
Seit Mittwoch sendet das Lokalradio „Potsdam Radio“ aus der Brandenburger Straße
Seit Mittwoch sendet das Lokalradio „Potsdam Radio“ aus der Brandenburger Straße
In Los Angeles wird eines der letzten originalen „Metropolis“-Originalplakat versteigert. Experten rechnen mit Millionenerlös für das Plakat für den Filmklassiker aus Potsdam-Babelsberg.
Das Plakat des Stummfilmklassikers aus Babelsberg wird in den USA versteigert.
In Los Angeles wird eines der letzten originalen „Metropolis“-Originalplakat versteigert. Experten rechnen mit Millionenerlös für das Plakat für den Filmklassiker aus Potsdam-Babelsberg.
Wieder weniger Arbeitslose in Potsdam, aber an Menschen mit Behinderung geht der Positivtrend bislang noch vorbei
In der Vorweihnachtszeit porträtieren die PNN Potsdamer, die sich ehrenamtlich engagieren
Das Votum ist bereits gefallen. Die Stadtverordneten wollen den Eintritt für den Volkspark im Bornstedter Feld um fünfzig Cent auf einen Euro senken.
Der neue Hauptstadtflughafen in Schönefeld wird nach Ansicht eines Experten mit zu wenig Check-in-Schaltern gebaut.
Die Arbeiten an der Stadtschlossfassade können weitergehen: Die Sächsischen Sandsteinwerke und der Bauträger BAM haben sich geeinigt – teilweise
Die Arbeiten an der Stadtschlossfassade können weitergehen: Die Sächsischen Sandsteinwerke und der Bauträger BAM haben sich geeinigt – teilweise.
Die Diskussion um die Eröffnung des Potsdamer Weihnachtsmarktes reißt nicht ab: Kirche und Handelsverband kritisieren die Stadt Potsdam wegen Missachtung des Totensonntags.
Der Künstler Kiddy Citny hat am Griebnitzsee ein Stück Mauer mit seinen Herzköpfen verziert - gefragt hat er nicht. Potsdam ließ das Werk wieder überstreichen, doch damit sind nicht alle einverstanden.
2013 erwartet das Rathaus doppelt so viele Flüchtlinge wie in diesem Jahr: Arbeitsgruppe sucht händeringend nach Wohnraum
Alle Beschwerden der Kirchen nützten nichts: Potsdams Weihnachtsmarkt öffnet vor Totensonntag. Die Betreiber rechtfertigen den Termin mit wirtschaftlichen Interessen. Auch in Berlin werden die Buden schon aufgebaut
Breite Kritik am Eröffnungstermin des Weihnachtsmarktes – Verwaltungsrechtler widerspricht Stadt
Städtischer Denkmalschutz stellte „Ursprungszustand wieder her“. Mauerkünstler kritisiert „morgendliche Nebelaktion“
Der Weihnachtsmarkt wird zum Politikum, weil er erstmals vor Totensonntag öffnet. Die Evangelische Kirche ist mit der Bitte um eine Verschiebung abgeblitzt
Vorfreude? Der Potsdamer Weihnachtsmarkt wird zum Politikum, weil er erstmals vor Totensonntag öffnet. Die Evangelische Kirche ist mit der Bitte um eine Verschiebung abgeblitzt.
Warten kann gefährlich sein. Straßenbahnpassagiere, die in der Berliner Straße aus- und einsteigen, klagen schon seit gut einem Jahr über die dort neu eingerichteten sogenannten Kaphaltestellen.
Seit 1985 liefert die Bäckerei Schröter den Maxi-Stollen für den Weihnachtsmarkt: Jetzt ist es wieder soweit
Görlitz/Babelsberg - Jetzt ist es offiziell: Der US-amerikanische Kultregisseur Wes Anderson („Royal Kingdom“) dreht seinen neuen Film mit dem Studio Babelsberg. Am Mittwoch bestätigte Studio-Sprecher Eike Wolf die Pläne für den Film mit dem Arbeitstitel „The Grand Budapest Hotel“ erstmals offiziell.
Am Bergmann-Klinikum wurden bereits Ende Oktober bei acht Frühgeborenen Enterobakterien festgestellt. Sechs Babys werden isoliert behandelt: Lebensgefahr besteht und bestand laut Klinikum nicht
Die Mauer ist weg. Ein bisschen zu sehr weg aus dem Potsdamer Stadtbild: 23 Jahre nach dem Mauerfall beklagen frühere DDR-Bürgerrechtler und Opfervertreter Lücken in der Erinnerungskultur an die SED-Diktatur.
Wie das Berliner Premierenpublikum am Montagabend „Cloud Atlas“ gefeiert hat – obwohl sich Tom Hanks und Halle Berry vorfristig verabschiedeten
öffnet in neuem Tab oder Fenster