
© dpa/CTK/Dalibor Glück
Das können Sie tun, um länger gesund zu leben: „Wer im Gehirn schneller altert, gerät in eine Abwärtsspirale“
Von Bewegungsmuster bis Gesundheitstracker – Stück für Stück klärt die Wissenschaft die Geheimnisse eines langen Lebens. Viele davon kann jeder selbst nutzen, sagt der Neurologe Volker Limmroth.
Stand:
Longevity, übersetzt Langlebigkeit, liegt im Trend. Viele Menschen wollen das Leben möglichst lange gesund auskosten. Und spätestens nach der Dokumentarfilmreihe auf Netflix über die Blue Zones – Gegenden auf der Erde, wo die meisten Hundertjährigen zu finden sind – kennen viele wenigstens ein paar der Faktoren, die die Länge unseres Lebens beeinflussen.
In dem Buch „Longevity-Kompass“ haben der Neurophysiologe Gerd Wirtz und der Neurologe Volker Limmroth das Wichtigste zusammengefasst. Mit Limmroth haben wir darüber gesprochen, wie wir es selbst beeinflussen können, ein langes und gesundes Leben zu führen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true