Potsdams Ruderfrauen überzeugten bei den Kleinboot-Meisterschaften auf dem Beetzsee
Klaus Weise

Der Erfolg von Sabrina Mockenhaupt aus Köln, ein kenianischer Dreifach-Erfolg und die Rekord-Teilnehmerzahl von 25.193: Das waren am Sonntag die Eckdaten des 29. Berlin-Halbmarathons.
Zu den 170 deutschen Handicap-Sportlern in Peking gehören auch sechs Brandenburger
Felix Wolf überrascht mit Rücken-Silber, Johannes Dietrich gewinnt nach Gold nun Bronze
Johannes Dietrich, 23 Jahre alt, galt als „schlampertes Genie“. Das Image hat er, meinen Kritiker, durchaus gepflegt und wird es nun auch nicht mehr so recht los.
9. CSI in Neustadt/Dosse
Fanny Fischer aus Potsdam will bei der Kanu-WM etwas von der sportlichen Erblast abtragen
Kanuten luden zum Tag der offenen Tür ein / Athletenvereinbarung gegen Doping
Brandenburgs Schwimmer bei den Deutschen Meisterschaften weitestgehend zufriedenstellend
Der Erfolg hat im Nachwuchsbereich einen Namen: OSC Potsdam
Leichtathletik-WM der Behinderten beginnt
Die Deutschen Schwimm-Meisterschaften in Berlin werden derzeit von der Öffentlichkeit wegen eines anderen sportlichen Großereignisses kaum wahrgenommen – zu unrecht. Am gestrigen dritten Finaltag zum Beispiel schwamm die Siegerin über 200 Meter Freistil der Frauen, die 26-jährige Annika Liebs aus Würzburg, mit 1:57,56 Minuten eine Zeit, die noch nie zuvor bei Deutschen Titelkämpfen erreicht wurde.
Nach den Erfolgen der „Havellandhalle-Open“ wird nun an ein internationales Tennis-Turnier gedacht
Claudia Hoffmann will mit der Staffel ins WM-Finale
Potsdamer Kanuten holen sich in Kienbaum Kraft und Ausdauer – beide Fischers in einem Boot
Retrolympics diesmal auf nur drei Sportarten begrenzt
Von Klaus Weise Französischer Charme ist schon wohltuend – das stellte auch Birgit Fischer fest, als die Brandenburgerin am Mittwochabend in der Botschaft der „Grande Nation“ vorm Berliner Brandenburger Tor von Claude Martin als „berühmteste Sportlerin Deutschlands“ begrüßt wurde. Eigentlich würden ja meist nur Diplomaten in Länderrepräsentanzen Champagner trinken, aber diesmal – so Martin – seien Sportler an der Reihe.
Marco Kutscher hat ein tolles Jahr hinter sich – und startet jetzt in Neustadt/Dosse in das neue
Die Brandenburgerin Martina Willing will bei den Paralympics Medaillen sammeln
Die Potsdamerin vertritt als einzige Schwimmerin bei Olympia in Athen den „Roten Adler“
Die deutschen Kanuten haben im Jahr der Olympischen Spiele vor allem zwei Siegboote, auf die absolut Verlass ist: Neben den Neubrandenburger Canadier-Fahrer Andreas Dittmer ist das der Potsdamer Zweier-Kajak mit Ronald Rauhe auf Schlag und Tim Wieskötter. Das demonstrierten die beiden KC-Athleten auf beeindruckende Art und Weise bei den EM auf dem Malta-See von Poznan.
Rauhe/Wieskötter können Medaillenregen bescheren
Claudia Hoffmann schafft mit Staffelrang Vier die zweitbeste Brandenburger Platzierung bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Dreimal Potsdam, einmal Berlin: Deutschlands WM-Geher kommen alle aus der selben „Ecke“