Für Wohnungssuchende ist es ein ermutigendes Zeichen: Mit dem Potsdamer Bauträger Wolfhard Kirsch will sich ein privater Investor zu einer Mietobergrenze für Neubauwohnungen verpflichten. Auf Potsdams angespanntem Wohnungsmarkt sucht man so etwas bisher vergeblich.
Marco Zschieck
Die Strecke am Landtag wird weiterhin nur geflickt - weil unklar ist, wer die Kosten für die Sanierung übernehmen soll.

Mittel zur Aufwertung des sozialen Umfeldes und der sozialkulturellen Infrastruktur gibt es in Brandenburg - jedoch nicht für Potsdam.
Wegen Kindesmissbrauchs angeklagter Ex-Lokalpolitiker hinter Gittern
Bahn saniert ab Montag Gleise zwischen Potsdam und Werder. Auch ein Bahnübergang wird gesperrt
Die Zeit für einen Erhalt des ehemaligen Terrassenrestaurants Minsk läuft ab. Bis Ende Juni können potenzielle Investoren noch Nutzungskonzepte vorschlagen.
Am Stern - Wohnungen statt Wald: Mit 24 Ja- gegen 22 Neinstimmen gaben die Stadtverordneten am Mittwoch grünes Licht für den Start eines Bebauungsplanverfahrens an der Kohlhasenbrücker Straße. Die Mehrheit wurde überwiegend von einer seltenen Kooperation aus Linken, CDU, FDP und Bürgerbündnis getragen, während SPD, Grüne und die Fraktion Die Andere teilweise vehement gegen dasWohnungsbauprojekt argumentiert hatten.

In Potsdams Parks und Wäldern herrscht derzeit Waldbrandstufe 4. Aber besonders für die Straßenbäume ist trockenes Wetter eine Belastung
Krankheit, ein unregelmäßig zahlender Arbeitgeber oder die Überforderung, die finanziellen Angelegenheiten selbst zu regeln – die Ursachen für Mietschulden können vielschichtig sein. Die Folge ist immer gleich: Der Verlust der Wohnung droht.
Potsdamer verlieren seltener ihre Wohnung aufgrund von Mietschulden. Die Stadt fordert aber mehr Hilfe von privaten Vermietern.
Ein 54-jähriger Ex-Lokalpolitiker soll seine Nichte sexuell missbraucht haben. In der Berufung beteuert er seine Unschuld
Ein 54-jähriger Ex-Lokalpolitiker soll seine Nichte sexuell missbraucht haben. In der Berufung beteuert er seine Unschuld.

Am Landtagsschloss muss das Pflaster ausgetauscht werden – nur eine Woche nach der Fertigstellung.
Potsdams Trams sind schon jetzt sparsam. Künftig soll noch weniger Energie verbraucht werden
Für Potsdams Autofahrer ist in diesen Wochen wieder die Zeit des Wartens angebrochen: Rekordverdächtige 32 Baustellen listet die Stadtverwaltung derzeit auf ihrer Infoplattform www.mobil-potsdam.
Potsdams Autofahrer brauchen mal wieder starke Nerven - Pendler auch: Allein in dieser Woche gibt es neun neue Baustellen.
So mild war der Winter lange nicht mehr und dennoch haben Potsdams Straßen weiter gelitten. Jetzt beginnt das große Flicken
So mild war der Winter lange nicht mehr und dennoch haben Potsdams Straßen weiter gelitten. Jetzt beginnt das große Flicken.
Redlichs Entwurf, ein modernes Zitat der historischen Fassade, soll jetzt umgesetzt werden.
Der strenge Schutz der Potsdamer Bäume wird vorerst nicht gesichert. Der Umweltausschuss lehnte es am Donnerstagabend mehrheitlich ab, bereits jetzt über einen entsprechenden Antrag der Fraktion Die Andere zu entscheiden.
Eiche - Unfall, Einbruch, Überfall – immer wenn im Land Brandenburg der Notruf der Polizei gewählt wird, soll der Anruf in Eiche angenommen werden. Ab Mitte 2015 soll es dort eine einzige zentrale Leitstelle für die Polizei geben.
Folgen der Polizeireform: Vier Millionen Euro werden in Potsdam-Eiche verbaut - um damit 21 Beamte einzusparen.
Die Tage werden länger, die Bäume grüner, doch einen tiefen Atemzug der Potsdamer Frühlingsluft kann man derzeit nicht empfehlen. Viel Feinstaub ist seit Jahresbeginn in der Luft.

Luft anhalten: Die Belastung durch Feinstaub ist in Potsdam so hoch wie schon lange nicht mehr.