ATLAS: Helfen lassen
Wer selbst Pflege braucht oder einen Angehörigen hat, der Hilfe benötigt, weiß, wie wichtig die Arbeit von ambulanten Pflegediensten ist. Ohne sie können pflegebedürftige Menschen oft nicht mehr in der eigenen Wohnung leben.
Stand:
Wer selbst Pflege braucht oder einen Angehörigen hat, der Hilfe benötigt, weiß, wie wichtig die Arbeit von ambulanten Pflegediensten ist. Ohne sie können pflegebedürftige Menschen oft nicht mehr in der eigenen Wohnung leben. Angesichts der hohen Kosten von stationärer Unterbringung und der Belastung für die Betroffenen versuchen viele Menschen, so lange wie möglich im eigenen Zuhause zu leben. Dass das richtig ist, hat auch die Stadt verstanden. Allerdings zieht sie bisher nicht die nötigen Konsequenzen: Ambulante Pflegedienste mit Knöllchen zu traktieren ist jedenfalls keine große Hilfe. Die Pflegekräfte haben einen schweren und wichtigen Job, den sie häufig unter Zeitdruck erledigen müssen. Die Zeit und die Nerven für die Suche nach einem Parkplatz geht am Ende zulasten der pflegebedürftigen Menschen. Gegen den Zeitdruck kann die Stadt nichts tun, wohl aber gegen die Bußgelder für das Parken. Dass die Pflegekrafte eine Sonderregelung brauchen, hat man im Rathaus ja offenbar verstanden. Allerdings ist die Regelung derart kompliziert, dass sie kaum wahrgenommen wird. Dass es auch einfacher geht, kann man in anderen Städten sehen. Daran könnte sich Potsdam ein Beispiel nehmen. Schließlich werden wir alle nicht jünger.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: