zum Hauptinhalt
Achtung, toter Winkel: Die Kurve am Potsdamer Landtag.

© Andreas Klaer

Gefahrenstelle in Potsdam: Rücksicht auf der Radpiste

Für Radfahrer und Fußgänger ist sie nicht nur ein Ärgernis - sondern auch gefährlich: Die Kurve am neuen Landtag. Jetzt soll statt einer Markierung ein Schild den gemeinsamen Fuß- und Radweg sicherer machen.

Stand:

Potsdam - Vormittags am Landtagsschloss: Es ist angenehm warm, keine Wolke am Himmel – bestes Wetter zum Spazieren oder Radfahren. Auch die vier Touristen auf ihren Leihfahrrädern genießen augenscheinlich die Szenerie. Nebeneinander fahren sie auf dem Weg entlang der Tramgleise, den sich Fußgänger und Radfahrer teilen, und blicken hinauf zum Landtag. An der engsten Stelle dann kommen sie einem entgegenkommenden Fußgänger nah. Der hat keinen Platz, um ihnen auszuweichen. Gefährlich wird es jedoch nicht, weil die Vierergruppe recht langsam unterwegs ist.

So glimpflich geht es nicht immer zu: Leser berichteten den PNN von brenzligen Situationen und Zusammenstößen. Allerdings wurde dabei offenbar niemand verletzt, zumindest gemeldet wurden die Vorfälle nicht. Einzig bekanntes Unfallopfer ist bislang eine 76 Jahre alte Rentnerin. Sie wurde Ende November – rund einen Monat nach Freigabe der Strecke – von einem Radler angefahren. Sie stürzte und brach sich die Schulter. Seitdem wird über den gemeinsamen Weg debattiert.

Nun tut sich in der Sache tatsächlich etwas: Kommende Woche soll dort ein Schild aufgestellt werden, das die Nutzer auffordert, Rücksicht zu nehmen, wie die Stadt auf PNN-Anfrage mitteilte.

Mehr zum Thema lesen Sie in der MITTWOCHAUSGABE der POTSDAMER NEUESTEN NACHRICHTEN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })