zum Hauptinhalt

Kommentar über Hilfe für Flüchtlinge in Potsdam: Lösungen suchen

Not macht erfinderisch: Angesichts der Herausforderung, viele geflüchtete Menschen in kurzer Zeit aufzunehmen, zeigt sich manchmal, welche Möglichkeiten es eigentlich gibt. Dabei ist es mit der Suche nach menschenwürdigen Unterkünften nicht getan.

Stand:

Not macht erfinderisch: Angesichts der Herausforderung, viele geflüchtete Menschen in kurzer Zeit aufzunehmen, zeigt sich manchmal, welche Möglichkeiten es eigentlich gibt. Dabei ist es mit der Suche nach menschenwürdigen Unterkünften nicht getan. In Potsdam öffnet nun eine zentrale Sammelstelle für Spenden, organisiert von der Stadtverwaltung, unter Mithilfe von Ehrenamtlern und künftig gefördert vom Jobcenter. Eigentlich ist das keine kommunale Kernaufgabe. Aber es ist dennoch eine gute Maßnahme, um die große Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung auch an die Stellen zu lenken, wo sie benötigt wird. Gleichzeitig startet an der Potsdamer Fachhochschule eine Studienberatung, die sich speziell um die Probleme von geflüchteten Menschen kümmert. Das soll ihnen den Einstieg in ein Studium in der Region erleichtern. Solche Dinge sind wichtig, um eine Perspektive zu eröffnen. Denn auch, wenn viele Flüchtlinge gern wieder in ihre Heimat zurückwollen, sobald sie dort nicht mehr in Gefahr sind, weiß niemand, wann das möglich sein wird. Wahrscheinlich werden weitere Probleme nach Lösungen verlangen. Aber die gibt es.

Und was meinen Sie? Schreiben Sie uns an leserpost@pnn.de!

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })