
Zertifiziert wurde die Abteilung der Neurologie des Potsdamer Bergmann-Klinikums von der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft - auch aufgrund der hervorragenden abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit.

Zertifiziert wurde die Abteilung der Neurologie des Potsdamer Bergmann-Klinikums von der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft - auch aufgrund der hervorragenden abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit.

Fünf Wissenschaftler aus Potsdam gehören einem Ranking des US-Unternehmens „Clarivate Analytics“ zufolge zu den weltweit am häufigsten zitierten Forschern.

An zwei Abenden nacheinander musste die Feuerwehr im Schlaatz in derselben Straße zu einem Löscheinsatz ausrücken. Laut Polizei zündeten die Täter am Dienstag im Keller Sperrmüll an.

In einem Mehrfamilienhaus hat der Keller gebrannt. Es besteht der Verdacht der besonders schweren Brandstiftung.

Mitte August verletzte ein Radfahrer einen anderen Radfahrer im Streit mit einem Cuttermesser. Jetzt hat die Polizei ein Phantombild angefertigt.

Mit einer neuen 360-Grad-Tour lässt sich die Stadt- und Landesbibliothek (SLB) im Internet erkunden. Das Haus bietet zudem zwei Workshops zu digitalen Inhalten an.

Das Unternehmen wurde 2019 gegründet, verbannt Einwegverpackungen aus Supermärkten - und erhält nun ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro.

Projektideen für die Landeshauptstadt aus den Bereichen Bildung, Kultur, Soziales und Sport sind gefragt. Erfolgreiche Vorschläge erhalten eine zusätzliche Förderung.

Umfangreichere Verkehrsbehinderungen sollen so vermieden werden. Arbeiten zwischen 22 und 6 Uhr.

Außerdem meldete die Polizei einen Diebstahl aus einem Keller und einen angetrunkenen E-Rollerfahrer.

Dem Bürgerverein gehen die Forderungen der Initiative Mitteschön nicht weit genug. Zugleich verteidigt die Vereinsvorsitzende die neu gestaltete Plantage.

Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer sowie die Arbeitsagentur wollen Interesse an Lehrstellen wecken. Noch gut 1500 Ausbildungsplätze in der Region sind zu haben.

Auch Antje Meinecke macht in dieser Woche aus Protest nur „Dienst nach Vorschrift“. Am Mittwoch bekam sie Besuch von Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne).

Polizei prüft, ob zwischen den Taten ein Zusammenhang besteht. Die Diebstähle ereigneten sich in Babelsberg und Zentrum Ost.

Angeblich kam die Nachricht von seiner Tochter. Sie habe ihr Handy verloren und benötige das Geld, schrieben die Kriminellen.

Diebe schlugen in Potsdam West die Heckscheibe eines Pkw ein und klauten einen Koffer. Der Inhalt muss wohl eine Enttäuschung gewesen sein.

Die Täter hebelten ein Fenster auf und entwendeten neben Geld auch diverse Gegenstände. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag und Montagmorgen.

Das Pfandsystem der Potsdamer Bürgerstiftung soll durch ein kommerzielles System abgelöst werden. Die Stiftung empfiehlt ein Münchener Unternehmen.

Die Anwendug soll während eines Workshops in den Herbstferien entwickelt werden. Mit der App soll die Umgebung mit digitalen Inhalten überlagert werden - wie bei Pokemon Go.

Noch bis zum 26. Oktober können Vorschläge eingereicht werden. Die Auszeichnung findet am Einsteintag im November statt.

Katharina Erbeldinger und Ken Gericke führen den Kreisverband gemeinsam. Carolin Herrmann trat aus persönlichen Gründen nicht mehr an.

Auch durch das Benefiz-Festival in der Villa Feodora kam ein fünfstelliger Betrag zusammen. Mit dem Gefährt sollen in der Stadt Sachgüter zu Geflüchteten gebracht werden.

Ministerin Manja Schüle (SPD) übergibt am Freitag den Förderbescheid. Die Einrichtung bietet seit 1991 Kunst-, Medien- und Zirkuskurse an.

Im Wohngebiet Stern wurden sechs Fahrzeuge aufgebrochen. Die Taten ereigneten sich in der Nacht zu Mittwoch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster