
Der Vertrag mit dem Hauptkunden Daimler konnte nicht verlängert werden. Nun soll die Potsdamer Fabrik des österreichischen Automobilzulieferers Magna Steyr zum Jahresende dicht machten. Betroffen sind 60 Mitarbeiter.

Der Vertrag mit dem Hauptkunden Daimler konnte nicht verlängert werden. Nun soll die Potsdamer Fabrik des österreichischen Automobilzulieferers Magna Steyr zum Jahresende dicht machten. Betroffen sind 60 Mitarbeiter.

Staatsanwaltschaft legt Vorwurf der Gewässerverunreinigung zu den Akten. BUND erwägt Beschwerde

Die Staatsanwaltschaft Cottbus hat das Verfahren zur Anzeige der Umweltschutzorganisation Greenpeace und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Brandenburg gegen den Energiekonzern Vattenfall wegen vermeintlicher Gewässerverunreinigung eingestellt.

Ein Unternehmen in Potsdam hat sich darauf spezialisiert, Ansprüche von Fluggästen durchzusetzen. 98 Prozent der Forderungen konnten nach Firmenangaben erfolgreich eingetrieben werden.
Potsdam - Entgegen der Linie von Parteispitze und Landtagsfraktion der brandenburgischen CDU fordern nun mehrere Bundestagsabgeordnete der Partei, ehemalige Landtagsabgeordnete und zahlreiche Kommunalpolitiker einen Strukturwandel im Braunkohlerevier Lausitz.Für geplante Kohleabgabe„Wer heute von Brückentechnologie spricht, muss morgen die Ausstiegsszenarien diskutieren“, heißt es in einem entsprechenden Papier der sogenannten Initiativegruppe „Energiewende – Strukturwandel zukunftsfähig gestalten“, der unter anderem die CDU-Bundestagsabgeordneten Hans-Georg von der Marwitz und Martin Patzelt sowie die frühere Landtagsabgeordnete und jetzige Präsidentin des Kreistages Spree-Neiße, Monika Schulz-Höpfner, angehören.
20 Unternehmen aus Brandenburg und Berlin entwickeln derzeit ein neuartiges Fahrzeug mit Elektroantrieb. Heute soll der „EQ“ in Berlin vorgestellt werden.

Die Mitarbeiter der Arbeitsagentur Potsdam wollen zukünftig Flüchtlingen aufzeigen, wie sie einen Job bekommen können. Bundesweit ist sie die erste Arbeitsagentur, die diesen Schritt geht.

Die Potsdamer Firma Flightright ist auf Wachstumskurs. Vor Gericht ist das Unternehmen in 98 Prozent aller Fälle erfolgreich und kämpft für die Rechte von Flugpassagieren.

Den drei Industrie- und Handelskammern Brandenburgs zufolge ist die Stimmung der Unternehmen so gut wie lange nicht – besonders im Osten

Der Wassertourismus in der Region Potsdam-Berlin boomt. Die Binnenschifffahrt hält die zahlreichen Party-Boote und Flöße mit Grills aber für zu unsicher. Und fordert nun schärfere Auflagen.

Welche S-Bahn-Linien rund um Berlin sollen erweitert oder wiederbelebt werden? Das soll nun geprüft werden. Auch die Region um Potsdam könnte davon profitieren.
Zeitzeugen auf dem Bassinplatz, ein Rundgang über den Sowjetischen Friedhof an der Michendorfer Chaussee, offizielle Trauer vor leeren Stühlen: Wie in Potsdam zum 70. Jahrestag an das Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert wurde
Nach Informationen des Bauindustrieverbandes soll weniger investiert werden als versprochen. Land weist Vorwürfe zurück

In Brandenburg liegt nicht nur der Bahnverkehr lahm. Auch der Nahverkehr wird bestreikt - was viele Schüler vor ihren Prüfungen Sorgen macht.
Am Dienstag steigt das 13. Straßenfest von und für Menschen mit und ohne Behinderung. Los geht´s um 15 Uhr. Ein Überblick.

Schon seit Jahren gibt es Streit um den Bau einer neuen Synagoge in Potsdam. Eins ist sicher: Auch 2015 wird eine Synagoge nicht gebaut.
Babelsberg - Die beiden vergangenen milden Winter haben beim Gas- und Stromversorger Energie Mark Brandenburg (EMB) deutlich den Umsatz gedrückt. Dennoch hat das Unternehmen 2014 rund 26 Prozent mehr verdient.

Mit seinen „Saalower Kräuterschweinen“ will sich Landwirt Andreas Vogel auf dem regionalen Markt etablieren. Dabei setzt der 52-Jährige auf eine möglichst artgerechte Haltung. Nicht immer reicht das
Die Logistik-Branche in der Region boomt. Auch bei der Firma Krage in Potsdam wird kräftig investiert.
Da hat das Autoren-Kollektiv des Landesbauernverbandes mal wieder eine ganz besonders feine Nase für gute Geschichten bewiesen. Fast filmreif liest sich die aktuelle Pressemitteilung der Bauern-Lobbyisten.
Keine gute Anbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr, keine Geschäfte, keine Ärzte, von Integrationsangeboten ganz zu schweigen – unter normalen Umständen sind die Argumente der Kläger aus Groß Glienicke gegen das dort geplante Flüchtlingsheim nicht von der Hand zu weisen. Zumindest sind sie nicht so fadenscheinig wie die der Gegner einer entsprechenden Unterkunft auf der Halbinsel Hermannswerder.

In Potsdam suchte Benjamin Lasdinat eigentlich Entschleunigung nach einer nervenaufreibenden Zeit in Berlin. Inzwischen gibt der 26-jährige IT-Experte jedoch wieder Gas – als Chef einer Web-Agentur.

Mobilität aus Brandenburg war das Thema der 17. Unternehmertage
Seit vier Jahren testen die Stadtwerke Potsdam mehrere Hybridfahrzeuge. Sie könnten helfen, die Luftverschmutzung zu verringern. Das Stauproblem können sie aber nicht lösen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster