Cottbus - Gute Nachrichten sind für Befürworter der CCS-Technologie derzeit Mangelware. Wenn sich am heutigen Donnerstag in Cottbus die Bergleute zu ihrer Demonstration pro CCS versammeln, die der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Michael Vassiliadis, bereits am Montag angekündigt hatte, sind die Aussichten noch trüber geworden.
Matthias Matern
Ludwigsfelde/Potsdam - Regelmäßige Gartenarbeit in einer illegalen Plantage ist einem 31-jährigen Berliner zum Verhängnis geworden. Dem Mann wird nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft Potsdam vorgeworfen, mit der Pflege einer sogenannten Cannabis-Indoorplantage auf einem Grundstück in Langenlipsdorf nahe Niedergörsdorf (Teltow-Fläming) betraut gewesen zu sein.

Das Brandenburger Unternehmen Medipan ist Vorreiter. Mit dem System Aklides hat das Unternehmen die Rheumadiagnostik revolutioniert.
Berlin/Potsdam - Bei einem Großeinsatz in Berlin und Brandenburg hat die Bundespolizei den mutmaßlichen Drahtzieher einer vietnamesischen Schleuserbande festgenommen. Die Organisation, der nach Polizeiangaben 19 Mitglieder angehören, soll rund Hundert Vietnamesen nach Deutschland und von dort aus nach Schweden und Großbritannien geschleust haben.
Täter verlangten 14 000 Euro pro Einreise
Die Staatsanwaltschaft ermittelt schon lange gegen die Bande, die rund 100 Vietnamesen illegal nach Deutschland gebracht haben soll. Jetzt hat die Bundespolizei zahlreiche Wohnungen in Berlin und Brandenburg durchsucht und einen Mann verhaftet.
Noch ist Brandenburg beim Öko-Strom bundesweit Spitze, doch der weitere Ausbau ist schwierig
Maklerhaus Engel & Völkers verzeichnet große Nachfrage / Eigentümer spekulieren auf steigende Preise
Grüne, CDU und FDP rügen Bedarfsplan. Rot-Rot möchte 15 Jahre alte Projekte ungeprüft fortschreiben
Gefühlt ist Potsdam attraktiver als Düsseldorf und steht Köln nur in wenig nach. Zu diesem Ergebnis kommt die Hamburger Markenberatung Brandmeyer nach der Auswertung einer bundesweiten Telefonbefragung.
Überraschend ist das Ergebnis nicht, trotzdem darf sich Potsdam freuen: Mehr als 2000 Bundesbürger finden die Stadt gut. Zwar nicht so gut wie Hamburg, Dresden oder Nürnberg, aber immerhin besser als Frankfurt/Main, Leipzig und Düsseldorf.
Innenminister Woidke lehnt Einführung nach wochenlanger Prüfung ab. Opposition fühlt sich in Ablehnung bestätigt
Markov: Trotz Steuermehreinnahmen keine zusätzlichen Ausgaben. Kommunen fordern Nachbesserung beim Finanzausgleich

Weltweit sichern sich Investoren, Agrarfonds und Aktiengesellschaften Ackerland. Auch im Land Brandenburg läuft der Ausverkauf auf vollen Touren
Für die US-Regierung soll die Potsdamer Firma Antensan in Afghanistan Rundfunkstationen errichten
Flughafengesellschaft unter Druck: Senatorin fordert Nachweis, dass gleichzeitiger Betrieb notwendig ist
Umfrage: Ein Drittel der Betriebe mit Vollauslastung. Aber Gewinne zu niedrig
Rot-Rot will Regeln für Kommunalbetriebe lockern. Wirtschaftsverbände befürchten unfaire Konkurrenz

Bürger und Politiker der betroffenen Gemeinden reagieren erleichtert auf die Ankündigung, dass Flugrouten neu geplant werden
Bürger und Politiker der betroffenen Gemeinden reagieren erleichtert auf die Ankündigung, dass die Flugrouten neu geplant werden. Erledigt ist das Thema für die Flugroutengegner jedoch noch nicht.
Ein Forschungsbericht belegt: Die Brandenburger sind Meister im Berufspendeln. Selbst aus den hauptstadtfernen Regionen fahren die Brandenburger zur Arbeit nach Berlin.
28 Prozent aller Beschäftigten in Brandenburg arbeiten außer Landes. Die meisten fahren nach Berlin
Potsdam - Die Wirtschaft brummt, die Arbeitslosenzahl sinkt. Doch beim „Massenphänomen Kinderarmut“ ist keine Trendwende in Sicht, ist sich Bernd Mones, Geschäftsführer des Landesjugendrings Brandenburg sicher.
Umwelt- und Bürgerinitiativen kritisieren neues Vattenfall-Konzept. Konzern will mit Biomasse aus Afrika CO2-Bilanz verbessern