zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Matern

Schönefeld - Von der Kauf- und Konsumfreude der jährlich erwarteten rund 22 Millionen Fluggäste am Großflughafen BBI in Schönefeld (Dahme-Spreewald) wird Brandenburg kaum profitieren. Nachdem bereits bei der Vergabe der Gastronomieflächen im vergangenen Jahr kein märkischer Anbieter zum Zug kam, wird das Land auch im Service- und Einzelhandelsbereich im Terminal nur marginal vertreten sein.

Von Matthias Matern

Potsdam - In der Debatte um die Reform der Sicherungsverwahrung plädiert die Opposition im brandenburgische Landtag für eine Kooperation der ostdeutschen Länder. Der Rechtsexperte der CDU-Landtagsfraktion, Danny Eichelbaum, forderte am Dienstag Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) auf, auch Alternativen zur Zusammenarbeit mit dem Land Berlin zu prüfen.

Von Matthias Matern
Bitte Lächeln. Gut sichtbar hängen die Ergebnisse der Kontrollen in Dänemark aus. Ein lachender Smiley zeigt dem Gast an, dass es sich um ein sauberes Lokal handelt. Ein Smiley mit nach unten hängenden Mundwinkeln zeigt schlechte Kontrollerergebnisse an.

Derzeit arbeiten die Bundesländer an einem einheitlichen Bewertungssystem für Hygienestandards in Restaurants nach dänischem Vorbild. Kritik kommt vom brandenburgischen Gaststättenverband

Von Matthias Matern
Zeitdruck. Bis 2015 muss Vattenfall seine CCS-Anlage in Betrieb nehmen.

Potsdam - Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) bedauert die erneute Verzögerung bei der Umsetzung des sogenannten CCS-Gesetzes. Es sei „höchste Zeit“, dass der Bundestag „möglichst bald“ die rechtliche Grundlage für die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid verabschiede, sagte Christoffers am Freitag gegenüber den PNN.

Von Matthias Matern

Deutsche Kommunen erwarten für 2010 höchsten Schuldenberg aller Zeiten Brandenburgs Städte und Gemeinden liegen voll im Trend

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })