zum Hauptinhalt

Brandenburg: Illegale Hanf-Plantage ausgehoben Haftbefehl gegen Berliner Cannabis-Gärtner

Ludwigsfelde/Potsdam - Regelmäßige Gartenarbeit in einer illegalen Plantage ist einem 31-jährigen Berliner zum Verhängnis geworden. Dem Mann wird nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft Potsdam vorgeworfen, mit der Pflege einer sogenannten Cannabis-Indoorplantage auf einem Grundstück in Langenlipsdorf nahe Niedergörsdorf (Teltow-Fläming) betraut gewesen zu sein.

Von Matthias Matern

Stand:

Ludwigsfelde/Potsdam - Regelmäßige Gartenarbeit in einer illegalen Plantage ist einem 31-jährigen Berliner zum Verhängnis geworden. Dem Mann wird nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft Potsdam vorgeworfen, mit der Pflege einer sogenannten Cannabis-Indoorplantage auf einem Grundstück in Langenlipsdorf nahe Niedergörsdorf (Teltow-Fläming) betraut gewesen zu sein. Bereits am Montag wurde der 31-Jährige zusammen mit dem 46-jährigen Lebensgefährten der Grundstückseigentümerin bei einer Durchsuchung in Langenlipsdorf festgenommen. Beide wurden am gestrigen Dienstag in Potsdam dem Haftrichter vorgeführt. „Gegen den 31-Jährigen ist Haftbefehl erlassen worden. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt des Landes Brandenburg überstellt“, sagte Toralf Reinhardt, Sprecher des Landeskriminalamtes Brandenburg (LKA), das an den Ermittlungen beteiligt ist, gestern.

Für den Berliner endet damit ein nur kurzer Ausflug in die Freiheit. Wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz saß er bereits bis Februar dieses Jahres im Gefängnis. Gegen die 48-jährige Grundstückseigentümerin und ihren Lebensgefährten, die beide in Ludwigsfelde wohnen, dauern die Ermittlungen nach Angaben des LKA noch weiter an. Beide seien ebenfalls bereits „einschlägig in Erscheinung“ getreten. So sei der 46-Jährige erst im vergangenen August aus der Haft entlassen worden, nachdem er 2008 bereits wegen des unerlaubten Anbaus von Cannabis, so der wissenschaftliche Name der Hanf-Pflanze, verurteilt worden war. Auch seine Lebensgefährtin musste sich schon wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetzes verantworten, hieß es weiter.

Auf die Schliche kamen die Ermittler den Drogenbauern nach Hinweisen aus der Bevölkerung. Cannabis-Geruch im Umfeld des Grundstückes veranlasste laut LKA im August einen Zeugen, die Polizei in Ludwigsfelde zu informieren. Am gestrigen Montag dann hoben zehn Ermittler der Potsdamer Ermittlungskommission des Landeskriminalamtes mit Unterstützung durch einen Zug Bereitschaftspolizei von der Landeseinsatzeinheit Brandenburg die Plantage in einem Gebäude auf dem Grundstücks aus. Insgesamt stellten die Beamten in vier Räumen rund 600 verbotene Hanfpflanzen in voller Blüte und 300 Setzlinge sicher. Bei den Durchsuchungen der Wohnungen der Beschuldigten fanden sie zudem 21 Gramm Marihuana, 15 Gramm Haschisch sowie ein Gramm Kokain. Zusammen mit der in Langenlipsdorf seien dieses Jahr bereits 21 Cannabis-Plantagen im Land Brandenburg sichergestellt worden, teilte das LKA mit. Matthias Matern

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })