
Früher wurde unsere Autorin ständig beglotzt und angeflirtet. Das ist mit den Jahren weniger geworden – und sie fragt sich, wie befreiend sie das eigentlich findet.
Mia Gatow schreibt für das Gesellschafts-Ressort des Tagesspiegels. Zusammen mit Mika Döring produziert sie in Berlin den SodaKlub-Podcast für Unabhängigkeit, der die Schönheit des nüchternen Lebens feiert. Ihr Buch „Rausch und Klarheit. Der Alkohol, meine Familie, die Gesellschaft und ich“ erschien im Goldmann-Verlag.
Früher wurde unsere Autorin ständig beglotzt und angeflirtet. Das ist mit den Jahren weniger geworden – und sie fragt sich, wie befreiend sie das eigentlich findet.
Jahrelang fühlte unsere Autorin sich durch ihre Finanzen vor allem: gestresst. Bis sie entschied, dass sie etwas unternehmen muss.
Nach zwanzig Jahren Zögern ließ sich unsere Autorin endlich das Motiv stechen, das sie schon immer wollte. Die Gen Z dagegen tätowiert einfach drauflos. Was sagt das über sie aus?
Unsere Autorin war lange Single – und ziemlich happy damit. Seit kurzem ist sie in einer Beziehung und fragt sich: Wen habe ich da eigentlich angelogen?
Unsere Autorin weiß: Wer sein eigener Boss ist, kämpft manchmal mit ziemlich fiesen Monstern. Zum Glück gibt es hilfreiche Maßnahmen, die helfen, mental gesund zu bleiben.
Ich bin mehr Single als je zuvor. Und ein bisschen nostalgisch, so ganz ohne Lover. Aber dann kommt Tom – und es fühlt sich an, als würde ein Halluzinogen kicken.
Keine Macker-Energie, kein Rumgebosse: Mit Jennifer erlebt unsere Autorin das entspannteste erste Date ihres Lebens. Es gibt nur ein einziges kleines Problem.
„Du bist ja keine Alkoholikerin“, sagt ihre Freundin. „Doch“, sagt unsere Autorin. Also geht sie zu AA-Treffen. Und merkt, dass Nüchternheit die beste Idee überhaupt ist.
Männer wie Kai sind ein Mysterium. Sie sehen aus wie Aufbackbrötchen und haben nicht das Geringste zu bieten – aber ein Ego wie The Rock.
Nutzungsrechte, Stundenlohn, Netzwerke: Wie unsere Autorin lernte, sich nicht mehr unter Wert zu verkaufen. Und welche Tipps sie für andere Selbstständige hat.
Sie haben Probleme mit Ihrem Partner, sind aber noch nicht bereit für eine Therapie? Fachleute raten zur Lektüre dieser 14 Bücher.
Verabredungen, bei denen es nicht um Romantik geht, sind eine historische Errungenschaft. Jetzt können Frauen es sich leisten, auch mal nur auf Bauchmuskeln zu achten.
Warum man eine Therapie startet, ist den meisten Leuten ziemlich klar. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, um sie zu beenden?
Früher hat unsere Autorin viel zu viele Stunden am Schreibtisch verbracht. Heute schafft sie mehr in kürzerer Zeit. Hier verrät sie ihre besten Tricks für Freelancer.
Geburtshoroskope für 450 Euro, Astro-Sweater für 120 Euro: Astrologie boomt. Mal wieder. Mit dem Unterschied, dass sie dieses Mal auch noch ziemlich teuer ist. Spinnen die eigentlich alle?
Unsere Autorin lernt einen Mann kennen, groß, kerngesund und erfolgreich. Sie haben ein zweites Date, und die Frage stellt sich: Was wäre, wenn? Ernsthaft, was eigentlich?
Er datete gern sehr junge Frauen. Unsere Kolumnistin warnte er direkt vor zu vielen Gefühlen. Was für ein Ego! Und was für ein menschliches Armutszeugnis.
Wo sind Männer noch so richtig in ihrer männlichen Energie? Wo liegen die meisten Karteileichen rum? Und wo klappt’s jetzt wirklich mal? So findest du die App, die zu dir passt.
Der deutsche Mann hat modisch einen schlechten Ruf. Dabei ist es eigentlich ganz einfach, sich gut anzuziehen. Unsere Autorin hat Tipps.
Seit zehn Jahren ist unsere Autorin selbständig. Zuerst fand sie das sauschwer. Hier verrät sie elf Dinge, die sie gern von Anfang an gewusst hätte.
Sebastian ist nicht zu groß, nicht zu klein, normal fit, riecht normal. Unsere Autorin hat einen echt schönen Tag mit ihm. Und ab da nie wieder Kontakt. Wieso eigentlich?
Jahrelang hatte unsere Autorin nie genug, aber immer zu viel. Das ging auf Dauer nicht gut. Inzwischen ist sie seit sieben Jahren nüchtern. Wie kam sie dahin?
Unsere Autorin ist 39 und kommt ins Grübeln: Habe ich etwas verpasst? Bereue ich etwas? Was kann jetzt noch kommen? Bis sie merkt: Hinter all diesen Fragen steckt etwas Positives.
Manche Dinge sind so schambehaftet, dass wir sie dauerhaft geheim halten. Dabei wirkt es sich oft gleich mehrfach positiv aus, wenn wir uns offenbaren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster