
Auf der Frühchenstation des Ernst von Bergmann Klinikums ist bei zwei Neugeborenen der Darmkeim Enterobacter festgestellt worden. Klinik: keine Gefahr für die Kinder.
Auf der Frühchenstation des Ernst von Bergmann Klinikums ist bei zwei Neugeborenen der Darmkeim Enterobacter festgestellt worden. Klinik: keine Gefahr für die Kinder.
Gericht bestätigt Vorkaufsrecht in Groß Glienicke
hält Angebot aufrecht
Mit rollender Arztpraxis wollen Stadt und Klinikum medizinische Grundversorgung Obdachloser sichern
Das Volksbegehren für ein generelles Nachtflugverbot in Schönefeld ist überraschend erfolgreich. Es ist das erste überhaupt in Brandenburg. In Teltow wurde gefeiert.
Ausstellung als Ergebnis neuer Forschungen: Die Gedenkstätte Ravensbrück bekommt ein neues Museumszentrum
Zeugin im Untreue-Prozess: Ex-Schatzmeister der Grünen ließ Prostituierte für sich anschaffen
Im Prozess gegen ihren Ex-Schatzmeister Goetjes räumen die Grünen-Landeschefs Fehler ein
Kritik an Viadrina nach Einladung des iranischen Botschafters zu einer Ausstellungseröffnung
Es ist der Vorliebe Friedrich des Großen (1712-1786) für frisches Obst zu verdanken, dass vor 250 Jahren auf dem Potsdamer Klausberg Aprikosen, Pfirsiche und Weintrauben reiften. Nun soll der königliche Garten wieder rekultiviert werden, die Berliner Mosaik-Werkstätten für Behinderte arbeiten schon seit einigen Jahren daran, das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Kleinod wieder herzurichten.
Potsdam-Mittelmark - Die Mauerläufer gehen über Grenzen. Nicht nur, dass die Ultra-Läufer der vor drei Jahren gegründeten Berliner Laufgemeinschaft (LG) ohnehin weiterlaufen, wenn andere bereits an ihre Grenzen kommen.
In einer Babelsberger Werkstatt werden Besen noch in Handarbeit hergestellt – von Blinden und Sehbehinderten
Auf dem alten Gut der Familie von Ribbeck im Havelland werden feine Liköre hergestellt
Etwa 50 Potsdamer rückten am Samstag mit Baumscheren und Spaten am Griebnitzsee an, um einen Teilbereich des Seeufers von Wildwuchs zu befreien und ungestörten Blick auf den See zu schaffen.
Vom Europarc sollen Elektro-Busse über den Stahnsdorfer Damm zum S-Bahnhof Wannsee fahren
Die Anklage listet knapp 270 Fälle auf. Fast zwei Jahre lang soll der Ex-Schatzmeister der Grünen Geld der Partei in die eigene Tasche gesteckt haben. Dabei ging es um Frauen, wie er im Gericht schildert.
Seit zehn Jahren können Fahrer im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Linthe ihr Können testen
Aufführung im Nikolaisaal: Eine Inszenierung lässt die letzten Stunden der SED Revue passieren
Beim „Tag der Schulverpflegung“ in Potsdam wurden Alternativen zu Cateringunternehmen vorgestellt
Björn Schwarz gewann über 9,5 Kilometer / „anspruchsvolles Auslaufen“ für Nulldrei-Kicker
Potsdam ehrt seine Olympiateilnehmer mit einem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt
Bei der achten Auflage des Kanalsprints feierten Potsdams Olympiasieger auf sportliche Weise
Martina Willing will bei den Paralympischen Spielen in London im Kugelstoßen und Speerwerfen um Medaillen kämpfen
Wenn Dietmar Wick seiner Arbeit nachgeht, doziert er an der Potsdamer Universität über Trainingsmethoden. Wenn er Sport treibt, schnürt er auch mal die Laufschuhe – so wie am vergangenen Mittwoch zur CityNight des Potsdamer Laufclubs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster