zum Hauptinhalt
Autor:in

Peter Könnicke

Nun kann er wachsen: Regierungschef Platzeck pflanzte einen Apfelbaum in die Erde des einst königlichen Weinbergs.

Es ist der Vorliebe Friedrich des Großen (1712-1786) für frisches Obst zu verdanken, dass vor 250 Jahren auf dem Potsdamer Klausberg Aprikosen, Pfirsiche und Weintrauben reiften. Nun soll der königliche Garten wieder rekultiviert werden, die Berliner Mosaik-Werkstätten für Behinderte arbeiten schon seit einigen Jahren daran, das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Kleinod wieder herzurichten.

Von Peter Könnicke

Auf dem alten Gut der Familie von Ribbeck im Havelland werden feine Liköre hergestellt

Von Peter Könnicke
Mit Medaillenambitionen nach London. Bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin stieß Martina Willing die Kugel kürzlich auf die neue Weltrekordweite von 8,92 Meter.

Martina Willing will bei den Paralympischen Spielen in London im Kugelstoßen und Speerwerfen um Medaillen kämpfen

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })