zum Hauptinhalt
Frühchen bedürfen besonders intensiver Behandlung.

© dpa

Landeshauptstadt: Potsdam: Erneut zwei Säuglinge von Darmkeimen befallen

Auf der Frühchenstation des Ernst von Bergmann Klinikums ist bei zwei Neugeborenen der Darmkeim Enterobacter festgestellt worden. Klinik: keine Gefahr für die Kinder.

Stand:

Auf der Frühchenstation des Ernst von Bergmann Klinikums ist bei zwei Neugeborenen der Darmkeim Enterobacter festgestellt worden. Damit hat sich nach den Mitte Oktober aufgetretenen Keim-Befunden die Zahl auf zehn Fälle erhöht. Wie die Klinikdirektion am Donnerstag mitteilte, sei die Haut der beiden Kinder  mit den Keimen besiedelt, ein Säugling sei nach Infektionsanzeichen mit Antibiotikum behandelt  worden. „Beiden Kindern geht es sehr gut“, sagte Ortrud Vargas Hein, Arztliche Direktiorin des Klinikums. Lebensgefahr habe zu keinem Zeitpunkt bestanden.

Die Klinik stuft die Keime grundsätzlich als harmlos ein. Bisher ist die Infektionsquelle unbekannt. Der Befund stamme vom Mittwoch und Donnerstag, berichtete die Klinik. Er gehe auf einen Abstrich vom vergangenen Montag zurück. Vor rund sechs Wochen waren die Keime des Typs Enterobacter bei einem Routine-Screening entdeckt worden. Insgesamt wurden am 25. Oktober bei acht Babys Keime auf der Körperoberfläche festgestellt. (mit dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })