Potsdam-Mittelmark: Mauerläufer gehen über Grenzen Ultra-Lauf von Potsdam nach Belzig am Sonntag
Potsdam-Mittelmark - Die Mauerläufer gehen über Grenzen. Nicht nur, dass die Ultra-Läufer der vor drei Jahren gegründeten Berliner Laufgemeinschaft (LG) ohnehin weiterlaufen, wenn andere bereits an ihre Grenzen kommen.
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Die Mauerläufer gehen über Grenzen. Nicht nur, dass die Ultra-Läufer der vor drei Jahren gegründeten Berliner Laufgemeinschaft (LG) ohnehin weiterlaufen, wenn andere bereits an ihre Grenzen kommen. Am kommenden Sonntag verlassen sie ihr angestammtes Laufterrain entlang des einstigen Mauerweges und nehmen Kurs Richtung Bad Belzig. Vom Potsdamer Hauptbahnhof laufen die Ultraläufer 56 Kilometer bis in die mittelmärkische Kreisstadt.
Zweimal im Monat trifft sich die Gruppe zum gemeinsamen Lauf. Der zweite Lauf ist meist länger als die klassische Marathondistanz von 42,195 Kilometern. „Und da sind wir hin und wieder abseits des eigentlichen Mauerweges unterwegs“, sagt LG-Organisator Andreas Deák. Die nun geplante, hügelige Tour durch den Fläming, die größtenteils über asphaltierte Radwege führt, war die Idee von LG-Mitglied Bill Nickl, der in Bad Belzig zu Hause ist. Der Ausdauer-Experte kennt das heimische Terrain von unzähligen Trainingsläufen. Für die Vorbereitung seines diesjährigen Lauf-Höhepunktes, einem 100-Meilen-Trail-Lauf in den Dolomiten, trainierte er mit einigen Berliner Mauerläufern bereits im Hohen Fläming, indem sie nachts den halben Burgenwanderweg abliefen. „Das war ein tolles Erlebnis“, berichtete Nickl später und inspirierte nun zu einer weiteren Tour durch den Fläming.
22 Mitglieder des Vereins haben sich bislang für die Fläming-Tour angemeldet, die an sechs Verpflegungspunkten unter anderem in Werder (Havel), Ferch und Brück vorbeiführt und ihr Ziel an der Steintherme in Bad Belzig hat. In der Wellness-Oase wollen sich die Läufer nach dem langen Ritt entspannen.
Gegründet wurde die Laufgemeinschaft im November 2008 in Babelsberg. Damals war es die Idee der Vereinsgründer, zum 50. Jahrestag des Mauerbaus im Sommer 2011 einen 100-Meilen-Gedenklauf entlang der ehemaligen Grenze um Berlin zu veranstalten. Der Lauf ist inzwischen fest im Event-Repertoire und hat seit wenigen Wochen mit der Stadt Teltow einen festen Partner für die Auflage 2013. Die Stadt wird auf dem Jahn-Sportplatz einen Verpflegungspunkt einrichten und betreuen. Auch der Kleinmachnower Verein „Checkpoint Bravo“ am ehemaligen Grenzkontrollpunkt in Dreilinden gehört zu den Partnern der „100MeilenBerlin“.
Für den Lauf nach Bad Belzig können sich Interessierte unter www.lgmauerweg.de noch anmelden. „Man kann auch innerhalb der Strecke einsteigen oder auch früher aussteigen“, sagt Deák. Für wahre Ultra-Läufer ist das natürlich keine Option. Peter Könnicke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: