
© Bernd Settnik/dpa
Auch an der Urteilsfindung wirken sie mit: Ehrenamtliche Richter gesucht
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg und das Verwaltungsgericht Potsdam suchen Ehrenamtliche. Welche Voraussetzungen Bewerber:innen erfüllen müssen.
Stand:
Zwei Gerichte in der Landeshauptstadt sind auf der Suche nach ehrenamtlichen Richtern für eine fünfjährige Amtsperiode. Diese beginnt für das Verwaltungsgericht Potsdam im Juli 2023, für das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg im August 2023. Bewerbungen müssen bis spätestens 4. November bei der Stadt eingereicht werden. Die Stadt erstellt daraus eine Liste, über die die Stadtverordneten abstimmen.
Wohnsitz in Potsdam ist Voraussetzung
Aufgabe der Richter:innen ist es, so heißt es in einer Mitteilung der Stadt, „an mündlichen Verhandlungen und Urteilsfindung verantwortungsvoll“ mitzuwirken. Voraussetzung für das Ehrenamt sind ein Wohnsitz in Potsdam, die deutsche Staatsbürgerschaft und ein Mindestalter von 25 Jahren. Ausgeschlossen sind unter anderem Beamte, Soldaten und Anwälte. Mehr Informationen unter potsdam.de.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: