zum Hauptinhalt
Am Samstag werden in Potsdam mehr als 20°C erwartet.

© Tobias Kleinschmidt/dpa

Potsdam und Umgebung: Tipps zum Wochenende

Frühlingshafte Wetteraussichten: Was am Wochenende unternehmen? Tipps für die Region, von Pflanzen über Flöhe bis hin zu Ostereiern.

Stand:

Für Garten und Gärtner. Rose erfroren, Hortensie vertrocknet? Ersatz gibt’s auf dem Staudenmarkt, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr im Botanischen Garten Berlin-Dahlem. An 137 Ständen gibt es Pflanzen, Zubehör und Besucherverpflegung. Pflanzentaxis bringen bei Bedarf die Einkäufe zu den Eingängen. Königin-Luise-Straße 6-8, der Eintritt beträgt 6 Euro, ermäßigt 3 Euro.

Frühling mit Flohmarkt. Am Bürgerhaus Am Schlaatz wird am Samstag von 10 bis 18 Uhr ein Frühlingsfest mit Trödelmarkt gefeiert. Der Eintritt ist frei.

Noch mehr Trödel. Am Sonntag ab 10 Uhr wird vor dem alten Bahnhof Golm, Karl-Liebknecht-Straße 28, getrödelt. Das Café Hr. Lehmann hat geöffnet, es gibt Musik und Grillgut.

Kleine und große Schönheiten. Der Fercher Bonsaigarten hat nach der Winterpause wieder geöffnet. Am Samstag kommen die meterhohen blühenden Kamelien vom Gewächshaus in den Garten und im Pavillon kann man neue Teesorten probieren. Fercher Straße 61, 14548 Schwielowsee, geöffnet Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr.

Musik und Widerstand. Auf dem Gut Groß-Behnitz, heute Landgut Stober, traf sich im Oktober 1941 die von den Nazis bekämpfte Widerstandsgruppe Kreisauer Kreis. Am Samstag wird mit einer Lesung aus dem Briefwechsel zwischen Helmuth James und Freya von Moltke an die Arbeit der Widerstandsgruppe erinnert. „Außer dem Leben können sie dir ja nichts nehmen“ beginnt um 16 Uhr. Am Sonntag um 16 Uhr findet dort ein Konzert mit dem monegassischen Gitarrenensemble Aïghetta Quartett statt. Karten für die Veranstaltungen der Havelländischen Musikfestspiele gibt es auf www.havellaendische-musikfestspiele.de und Tel. (033237) 85963.

Schöne Eier. Im Heimatmuseum Dissen im Spreewald, Hauptstraße 32 in 03096 Dissen, kann man Ostereier nach sorbischer Technik verzieren, am Samstag von 14 bis 16 Uhr. Der Eierspaß kostet 4 Euro, Kinder zahlen 3 Euro. Eier muss man selbst mitbringen. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })