Tipps fürs Wochenende in Brandenburg und Berlin: Grusel unterm Sternenhimmel und Jazz im Schloss
Das Wochenende wird literarisch, vorösterlich, gruselig, bunt und ziemlich laut. Wir geben einen Überblick, was in der Region am Wochenende los ist.
Stand:
Zärtliches von Siegfried Lenz. Seine Masurischen Geschichten sind anrührend, frech oder melancholisch, in einer schlichten und doch direkten Sprache geschrieben – und im Dialekt vorgelesen gleich noch mal so schön. Am Sonntag um 11 Uhr liest der Schauspieler Franns von Promnitzau aus Siegfried Lenz’ „So zärtlich war Suleyken“, eine Liebeserklärung an die ostpreußische Heimat des Schriftstellers. Dazu trägt Jana Karin Adam Lieder der Renaissance- und Barockzeit vor, auch von Heinrich Albert, der das wunderbare „Ännchen von Tharau“ geschaffen hat. Im Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1 in 13156 Berlin. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 12 Euro.
Eierei. Die Sorben lieben ihre Ostereier und die vielen Traditionen, die sich darum winden. Es gibt im Spreewald sogar eine Ostereiermesse. Sie findet Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr im Spreewaldmuseum, Topfmarkt 12 in 03222 Lübbenau, statt. Aussteller und Hobbykünstler zeigen traditionelle Techniken zum Färben und Verzieren, die man gleich selber ausprobieren kann – oder man kauft fertige Ostereier zum Mitnehmen. Das Museum und das Café haben geöffnet. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, für Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr 1 Euro, Familien 10 Euro. Mehr Infos auf www.museum-osl.de.
Grusel unterm Sternenhimmel. Am 15. März 1937 starb H. P. Lovecraft, einer der größten Autoren der fantastischen Horrorliteratur des 20. Jahrhunderts. Anlässlich seines 80. Todestages werden unter dem Sternenhimmel des Planetariums einige seiner unheimlichen Geschichten von der Potsdamer Erzählkünstlerin Franzi Bauer vorgetragen, am Samstag ab 20 Uhr. Die Veranstaltung ist ausschließlich für Erwachsene bestimmt, heißt es vom Veranstalter. Um eine Anmeldung wird gebeten, Karten kosten 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Im Urania Planetarium, Gutenbergstraße 71/72 in 14467 Potsdam, Tel.: (0331) 270 27 24, mehr Infos auf www.urania-planetarium.de.
Jazz im Schloss. Daniel Trumbull, Diana Ramirez Motta und Marc Muellbauer spielen Musik von Frühbarock bis Modern Jazz, mit Cembalo, Kontrabass und Gesang. Das Konzert ist der Auftakt der Caputher Musiken, am Samstag um 19 Uhr im Schloss Caputh, Straße der Einheit 2. Karten kosten 23 bis 27 Euro. Infos unter Tel.: (033209) 209 06 und auf www.caputher-musiken.de.
Wo kommen die Farben her? Sie heißen Blauholz, Rotholz und Gelbholz – farbstoffliefernde Pflanzen. Wo sie wachsen, was man mit ihnen machen kann und wie der Farbstoff aus dem Gewächs kommt, erfährt man in einer Führung durch entsprechende Gewächshäuser des Botanischen Gartens Berlin. Am Sonntag um 10 Uhr, Treffpunkt ist am Eingang Königin-Luise-Platz, die Führung kostet 6 Euro, der Garteneintritt 3 Euro.
Hier wird es laut. Beim Musikfestival Klangwelten kann man in die Tasten hauen oder versuchen, auf der Tuba einen Ton zu finden, kann trommeln, Saiten zupfen, singen – einfach vieles ausprobieren, was mit Musikmachen zu tun hat, Chöre, Bands und Orchester stellen sich vor. Samstag und Sonntag von 12 bis 18 Uhr im FEZ Berlin, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin. Der Eintritt pro Tag kostet 4,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, das Familienticket kostet pro Tag 15 Euro, ermäßigt 10 Euro. Mehr Infos auf www.musikfestival-klangwelten.de.
Hier wird es sportlich. Vom 19. März bis 26. Juni zeigt die Liebermann-Villa am Wannsee, Colomierstraße 3 in 14109 Berlin, Bilder zum Thema Sport: Max Liebermann, Max Slevogt, Renée Sintenis, Ernst Oppler, Gustave Caillebotte und Edgar Degas haben die Begeisterung, die Feinheiten und Schönheiten der Bewegungen der Polospieler, Reiter und Pferde, der Tennisspielerinnen oder Zuschauer in Gemälden festgehalten, die auch die Geschichte des aufkommenden Freizeitsports erzählen. 4 Euro kostet der Eintritt, geöffnet täglich außer dienstags von 11 bis 17 Uhr.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: