zum Hauptinhalt

Tipps fürs Wochenende in Brandenburg und Berlin: Ein Kaiser grübelt, eine Prinzessin wird gestalkt und ein Philosoph wird vorgelesen

Noch nichts vor am Wochenende? Wir geben einen Überblick, was in der Region los ist.

Stand:

Ratsherren und Raubritter. Bei dieser Führung durch die Brandenburger Altstadt wird es mittelalterlich, szenische Anspiele zu Inquisition, Pest und plündernden Rittern inklusive. Die Führung beginnt am heutigen Freitag um 18.30 Uhr am Regattaring 17 in 14772 Brandenburg an der Havel, Anmeldung unter Tel.: (03381) 28 45 772 und über www.zeitreise-brandenburg.de. Die Teilnahme kostet 20 Euro, für Kinder ab 6 Jahre 10 Euro.

Ein Kaiser in Michendorf. Spätmittelalterlich wird es auch in der Evangelischen Kirche in Michendorf, An der Kirche 1. Samstag ab 19 Uhr wird hier das Theaterstück „Die Nacht zu Worms" von und mit dem Potsdamer Schauspieler Christian Schramm aufgeführt. Kaiser Karl V. denkt in einer langen, einsamen Nacht in Worms über den rebellischen Luther nach und freundet sich langsam mit dessen Ideen an. Der Eintritt ist frei.

Mehr Theater. Mal sehen, was man sonst nicht sieht, das geht bei der Führung hinter die Kulissen des Neuen Theaters in der Schiffbauergasse. Am Samstag um 14 Uhr geht es durch die Räume der Bühnentechnik, in Tischlerei, Malsaal und Kostümfundus. Nur mit Anmeldung, die Führung findet ab acht Personen statt und kostet pro Person 5 Euro. Reservierung per Mail an an kasse@hansottotheater.de oder per Tel.: (0331) 98 118.

Wenn Frösche fliegen. Das Jagdschloss Grunewald bietet eine märchenhafte Kulisse. Hier wird am Sonntag um 15 Uhr, bei schönem Wetter auf der Obstwiese, bei Regen im Jagdzeugmagazin, vom Galli Theater Berlin das passende Stück dazu aufgeführt. Im Grimm-Märchen „Froschkönig“ fällt der Prinzessin beim Spielen eine goldene Kugel in den Brunnen. Ein Frosch holt sie zurück – und eine spannende Stalking-Geschichte, nicht ganz Peta-kompatibel, beginnt. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Das Schloss ist geöffnet, die Besichtigung für Theatergäste inklusive.

Friedrich und Voltaire zugehört. Gleich zwei Mal gibt es am Wochenende Kammermusik im Palais Lichtenau in der Kurfürstenstraße 40. Am Samstag um 20 Uhr sind Musiker der Staatsoper Berlin zu Gast. Sopranistin Nicola Proksch, derzeit gefeierte „Königin der Nacht“ an der Staatsoper, gestaltet mit ihrem ANSemble Duettino einen romantischen Liederabend mit Werken von Fanny und Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Antonin Dvorak. Am Sonntag um 17 Uhr lesen die Fernseh- und Kinoschauspieler Christof Düro und Hans-Heinrich Hardt Texte von Voltaire und Friedrich II., die passende Musik dazu spielen Bläsersolisten der Staatskapelle Berlin, Christiane Weise, Flöte, Matthias Glander, Klarinette, und Holger Straube, Fagott. Der Eintritt ist jeweils frei.

Salonkunst im Bild. Tee und Kunst passen gut zusammen, dachte sich Teesalondame Beatrix von Hardenberg. Am Samstag wird deshalb im Potsdamer Teeladen Götz und Götz in der Gutenbergstraße 98 die Ausstellung „Salon Totale Sans Souci s.V.P.“ eröffnet: moderne Malerei und Installation zur Salonkultur, zu Salonnièren und Mäzeninnen aus dem 19., 20. und 21.Jahrhundert. Der Eintritt ist frei.

Ton für Ton zur Pfeifenwäsche Die Orgel der Erlöserkirche muss demnächst gereinigt werden. Weil das einiges kostet, findet am Sonntag um 17 Uhr ein Benefizkonzert im Gemeindesaal der Erlöserkirche in der Nansenstraße 5 statt. Der Erlös ist für die Orgelreinigung bestimmt. Mit einer kleineren oder größeren Spende von 5 bis 75 Euro pro Ton kann man Pfeifenpate werden und seine persönliche „Pfeife“ mit seinem ganz eigenen Ton reinigen lassen.

Frühling in der Domäne. In der Domäne Dahlem findet am Wochenende das Frühlingsfest statt, Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr. Die Markt-Saison wird eröffnet, es gibt Kunsthandwerk, Live-Musik, landwirtschaftliche Vorführungen mit Tieren, zum Beispiel wie man Arbeitskühe auf dem Acker anspannt. Die Werkstätten und das Museum haben auch geöffnet. In der Königin-Luise-Straße 49, 14195 Berlin, der Eintritt kostet 4 Euro. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })