
Am Sonntag findet das zweite Parkpicknick auf der Freundschaftsinsel statt. Draußen essen geht in Potsdam an vielen Orten. Die PNN zeigen, wo es besonders schön ist.

Am Sonntag findet das zweite Parkpicknick auf der Freundschaftsinsel statt. Draußen essen geht in Potsdam an vielen Orten. Die PNN zeigen, wo es besonders schön ist.

Benutzen oder bewahren: Für eine Gruppe Hildesheimer Studenten war es amüsant zu erfahren, mit welchen Problemen sich die Welterbe-Bewohner herumschlagen müssen
Pfingsten ist ein komisches Fest. So undefiniert.

Das Ufer der Alten Fahrt ist nicht mit einem Geländer gesichert. Raul Pimentel ist Koch im Café auf der Freundschaftsinsel – und hat hier kürzlich zum zweiten Mal einen Menschen vor dem Ertrinken gerettet.

24 Jahre gab es Matschkes Galeriecafé, ein Treffpunkt für Potsdams Künstler. Nach dem Tod von Inhaber Rainer Matschke geht es nun weiter – Sohn Torge Kieburg will das Konzept fortsetzen

Die Pfingsttage werden sonnig und abwechslungsreich – wenn man denn will. In Potsdam und Brandenburg ist viel los, entscheiden kann man sich zwischen Theater und Musik, Ritterfest und Oldtimertreffen, Mühlentag und Koigarten. Unsere Tipps.
Tropische Temperaturen und Sonne satt: Zum Stadtwerkefestival am Wochenende ist bestes Wetter vorhergesagt. Auf dem Programm stehen Wiener Walzer am Freitagabend und am Samstag Brandenburger Rockgeschichte mit Keimzeit, Lionel Richie für den Gänsehauteffekt.
Etwa 1000 Potsdamer Kinder besuchen noch bis morgen die Schülergesundheitstage im Treffpunkt Freizeit. Dabei geht es um Ernährung, Körper- und Umweltbewusstsein
Vor 150 Jahren begann in Potsdam die große Zeit der Schifffahrt. Historiker Klaus Arlt verriet, warum es auf den Wasserstraßen so betriebsam war
Ein Krokodil aus Kuba, ein Geschenk von Fidel Castro an den DDR-Funktionär Werner Lamberz im Jahr 1971, hat es trotz einiger Umwege nach Potsdam geschafft. Bald ist es hier zu sehen.
In den Strandbädern ist der Wasserrettungsdienst bereits seit dem 1. Mai präsent.
Zwei Störe und 15 Neunaugen sind die Neuen im Aquarium des Naturkundemuseums
Ich habe gestern einen gedeckten Apfelkuchen gebacken. Zum Herrentag.

Die Kulturlandschaft der Stadt ist aufregend, nicht nur für Touristen. Sonntag ist Museumstag – Zeit, in viele Häuser hineinzuschnuppern

Ein Ende des Streiks im Nahverkehr ist nach wie vor nicht in Sicht. Rund 40 Mitarbeiter streiken vor den Toren des Verkehrsbetriebes in Babelsberg. Ein Besuch vor Ort.

Lange Kerls feierten 25 Jahre Vereinsgründung – auch Ehrenmitglied Dietmar Woidke gratulierte

Das Theater Poetenpack will „Nathan der Weise“ aufführen. Das geht nur mit Hilfe vieler Bürger
Mit Firma Roland Schulze auf Denkmalpflegetour in Lustgarten, Berliner Vorstadt und Am Stern

Das Stadt Forum Potsdam diskutierte über die Zukunft der Kreativwirtschaft und warum sie auf das Rechenzentrum hofft
Mein Kollege hat ein Problem. Er hat zu früh den Müll rausgebracht.

90 Künstler aus Potsdam öffnen ihre Türen: Beim diesjährigen Tag der offenen Ateliers am 3. Mai liegt der Fokus auf Mitmachangeboten.
Der Skulpturenpfad entlang der Havel bekommt Werke von Hubertus von der Goltz, Wolfgang Körber, Otto Herbert Hajek. Sie sollen zu echten Hinguckern werden - aber nicht nur.
Am 27. April 1945 wurde Potsdam durch die Sowjet-Armee befreit. Eine Zeitzeugin erinnert sich an den Tag – und an die Zeit danach bis zum Kriegsende.
Bei der Kunstauktion im Oberlinhaus kamen Werke bekannter Künstler unter den Hammer. Die Erlöse fließen in einen Sinnesgarten
öffnet in neuem Tab oder Fenster