zum Hauptinhalt
Autor:in

Steffi Pyanoe

Band noch ohne Namen. Probe für das „Bewegend anders“-Festival

Das neue Festival „Bewegend anders“ soll zeigen, dass es in der Kunst keine Barrieren gibt

Von Steffi Pyanoe
Lässt die Frauen zu Wort kommen. Anna Lenz, selbst verheiratet mit einem Kunstexperten, hat die Partnerinnen bekannter Künstler interviewt und daraus ein Buch gemacht.

Im Potsdam Museum stellte Anna Lenz ihr Buch „Starke Frauen für die Kunst“ vor

Von Steffi Pyanoe

Zum Gräberfeld der Opfer jener Bombennacht geht es leicht bergauf. In prächtigen Blütenkissen am Wegrand summen Insekten, vom Kletterpark jenseits der rechten Friedhofsbegrenzung dringen Kinderstimmen, die Straßengeräusche entfernen sich langsam.

Von Steffi Pyanoe

Irgendwann wurde im Fernsehen gezeigt, wie sich Harald Glööckler unter Vollnarkose die Zähne machen ließ. Der Mann, der sicher nicht auf jeden Cent schauen muss, war hier ganz kleinlaut, sympathisch irgendwie, weil ihm – wie manchem von uns – auf dem Zahnarztstuhl das Herz in die Hose rutschte.

Von Steffi Pyanoe

Gibt es noch irgendwo Glühwein? Natürlich nicht, den gibt es erst wieder ab Ende August, wenn die Lebkuchen aus dem Keller geholt und abgestaubt werden.

Von Steffi Pyanoe
Denkmal am Wegrand. Der Marmor leidet unter dem kühlen Klima.

Das Denkmal für den unbekannten Deserteur wurde saniert und auf ein Fundament gesetzt

Von Steffi Pyanoe

Bei Mario Kott, früher Joop-Model, bekommen Modelleisenbahner alles, was sie für ihr geliebtes Paralleluniversum brauchen. Das Hobby ist fest in Männerhand

Von Steffi Pyanoe
Schöne leere Wand. Am Parkhaus im Kulturareal Schiffbauergasse war eine Kletterwand geplant, passiert ist nichts. „In Berlin gibt es Parkhäuser mit Partydeck und Bürgergarten, warum nicht auch hier?“, fragt Kulturexperte Hermann Voesgen.

Kulturpolitische Leitlinien sollen Potsdams Kreativszene retten. Zu kurz gedacht, sagen manche

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })