Bei der Kunstauktion im Oberlinhaus kamen Werke bekannter Künstler unter den Hammer. Die Erlöse fließen in einen Sinnesgarten
Steffi Pyanoe

Das neue Festival „Bewegend anders“ soll zeigen, dass es in der Kunst keine Barrieren gibt

Am Wochenende findet der Staudenbasar auf der Freundschaftsinsel statt
Das Pumphaus an der Havelbucht sieht aus wie eine Moschee – manchmal wird hier wohl auch gebetet. Potsdamer Muslime sind das jedoch nicht.
Das Pumphaus an der Havelbucht sieht aus wie eine Moschee – manchmal wird hier wohl auch gebetet

Im Potsdam Museum stellte Anna Lenz ihr Buch „Starke Frauen für die Kunst“ vor
Jetzt wird doch noch alles gut. Auch die Bundesregierung startet einen Bürgerdialog, um herauszukriegen, was den Bürger glücklich macht.

Im Potsdamer Flüchtlingsheim am Lerchensteig wurden sicheres Fahren und richtiges Verhalten im Straßenverkehr geübt
Philipp Cachée hat eine Methode entwickelt, um biologische Täterspuren aus Schusswaffen zu gewinnen
Zum Gräberfeld der Opfer jener Bombennacht geht es leicht bergauf. In prächtigen Blütenkissen am Wegrand summen Insekten, vom Kletterpark jenseits der rechten Friedhofsbegrenzung dringen Kinderstimmen, die Straßengeräusche entfernen sich langsam.
Irgendwann wurde im Fernsehen gezeigt, wie sich Harald Glööckler unter Vollnarkose die Zähne machen ließ. Der Mann, der sicher nicht auf jeden Cent schauen muss, war hier ganz kleinlaut, sympathisch irgendwie, weil ihm – wie manchem von uns – auf dem Zahnarztstuhl das Herz in die Hose rutschte.

Sieben Grundstücke hat der Modedesigner in Groß Glienicke erworben, das künftige Domizil umfasst mehr als 5166 Quadratmeter
Die Imker aus Brandenburg fühlen sich alleingelassen im Kampf gegen den Kleinen Beutenkäfer. Der kann schnell ein ganzes Bienenvolk fressen. Den Imkern geht es aber nicht nur um den Honig.

Besser rechnen als der Papa: In Potsdam gibt es wieder einen Matheklub. Organisiert wird er von der Urania
Gibt es noch irgendwo Glühwein? Natürlich nicht, den gibt es erst wieder ab Ende August, wenn die Lebkuchen aus dem Keller geholt und abgestaubt werden.

Ein Jahr haben wir Einzelhändler in Potsdam besucht und Woche für Woche in der Rubrik "Feiner Sache" vorgestellt. Nun ist die Serie vorbei. Zeit für eine Bilanz.
Wer nicht oder nur eingeschränkt sehen und hören kann, der ist auf andere Sinne angewiesen. Für taubblinde Kinder und Erwachsene, die in den Einrichtungen des Oberlinvereins in Babelsberg betreut werden, soll deshalb noch in diesem Jahr ein Sinnesgarten angelegt werden, in dem Natur und Landschaft zu spüren, riechen und schmecken sein sollen.
Vor 115 Jahren wurde die Oberlinschule, eine der ersten sonderpädagogischen Einrichtungen, gegründet.

Das Denkmal für den unbekannten Deserteur wurde saniert und auf ein Fundament gesetzt
In der Garage du Pont speisten gestern 18 sozial schwache Familien. Gastgeber war Inhaber Kai Desinger
Bei Mario Kott, früher Joop-Model, bekommen Modelleisenbahner alles, was sie für ihr geliebtes Paralleluniversum brauchen. Das Hobby ist fest in Männerhand
Auf Hermannswerder wird es nun doch kein Flüchtlingsheim geben. Ursprünglich sollte das Haus Tornowstraße 51, in dem derzeit ein Teil des Depots des Potsdam Museums untergebracht ist, zu einem Heim für 80 bis 100 Flüchtlinge umgebaut werden.
Seit Jahren zerfällt das alte Kino Charlott in Potsdam-West. Doch nun gibt es Gespräche zwischen der Stadt und dem Eigentümer, die ein wenig Bewegung in das Verfahren bringen.

Kulturpolitische Leitlinien sollen Potsdams Kreativszene retten. Zu kurz gedacht, sagen manche