Fast hätte es gepasst. Am 28.
Steffi Pyanoe
Mitte Mai soll das Restaurant neben dem Filmmuseum öffnen, aber täglich nur bis 19 Uhr
Stefan Scharnbeck hat ein Gespür, welche Brille zum Kunden passt. Der muss bisweilen im Laden Kniebeugen machen.
Die Weisse Flotte bereitet sich auf die neue Saison vor: Schiffe werden überholt, für die Gastronomie noch Mitarbeiter gesucht
Was es im Laden von Ahmed Salama gibt, ist handverlesen. Der Ägypter kauft alles selbst in seinem Heimatland ein – Deko, Schmuck oder Textilien für ein besonderes Ambiente
Der Einsteinturm wird immer attraktiver für Besucher. Wasserschäden im Haus bereiten jedoch Probleme

Baudenkmalpfleger Roland Schulze hat die Bollhagen-Mauern auf der Freundschaftsinsel saniert. Warum die Arbeiten alles andere als einfach waren.
„Der große Terror“ heißt die neue Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam. Gewidmet ist die Schau den Menschen, die den Großen Terror der Stalin-Herrschaft nicht überlebten.

Humboldtschüler luden ein zum Dialog zwischen Fleischessern, Veganern und Vegetariern

Weil kinder- und frauenfreundliche Politik immer nur im Paket mit einer Politik des gesunden Menschenverstandes funktionieren kann, kommt hier mein Vorschlag: Ich bin für eine Quote.
Die Potsdamer Traumaambulanz bietet schnelle Hilfe für Gewaltopfer. Doch das Projekt läuft bald aus
Die Rinde der Korkeiche ist ein wunderbares Material, nicht nur für Böden. Im „Kork-Store“ gibt es noch viel mehr zu entdecken.
Die Stuttgarterin Sibylle Wagner porträtiert im Potsdam Museum Frauen in ihrer Besonderheit. Sie sind "jenseits von Effi Briest".
Von 1958 bis 1980 war Peter Altmann Inselgärtner, gestaltete ein Erholungsgebiet mitten in der Stadt. Nun erinnert eine Ausstellung an den Pflanzenliebhaber, der vor 100 Jahren geboren wurde
Seit November gibt es in Potsdam ein Notfall-Trainingszentrum für Mediziner. Mit sensibler Technik wird dort geübt, was im Ernstfall sofort klappen muss
Aufgrund des Zaunstreits liegen die Sanierungspläne für die Villa Schlieffen auf Eis, während das historische Haus langsam zerfällt. Ein Besuch mit Baudenkmalpfleger Roland Schulze.
Die Gärtnerei Schellack ist ein alter Familienbetrieb. Hier gibt es sorgsam aufgepäppelte Pflänzchen und Stauden – aber auch Rosen vom holländischen Blumenmarkt
Fünf Gastronomen aus Potsdam machen mit bei der TV-Show „Mein Lokal, Dein Lokal“. Die Konkurrenten sind mittlerweile befreundet. Heute läuft die erste Folge.
Der gesetzliche Mindestlohn könnte für die freien Kulturträger zu hohen Mehrbelastungen führen. Während die Stadt den freien Trägern insgesamt 70 000 Euro dafür zur Verfügung stellen will, fürchten die Theater und Bühnen deutlich höhere Kosten.

Was kommt nach der Schule? Wie gehts weiter nach der Elternzeit? Bei der Neuen Märkischen Bildungsmesse ging es um genau diese Fragen. 70 Aussteller trafen auf etwa 1000 Besucher
Denis fliegt nun doch nicht zum Mars. Der Potsdamer, der mit anderen weltmüden Aussteigern den Nachbarplaneten besiedeln wollte, hat es nicht in die nächste Runde geschafft.
Bei „Angeljoe“ gibt es alles, um Fische aus dem Wasser zu holen – um sie sie zu überlisten, sagt Inhaber Leo Wirnshofer
Rund 550 Gäste feierten beim Ball der Wirtschaft im Dorint-Hotel. Stargäste waren Verona Pooth, Maren Gilzer und Frank Zander. Gut 26 000 Euro Spenden kamen zusammen.

Der 15. Wirtschaftsball im Land Brandenburg zeigt, dass die Wirtschaft ordentlich in Schwung gekommen ist. Ministerpräsident Woidke hofft, dass das auch 2015 so bleibt. Außerdem wurden Spenden für den guten Zweck gesammelt.