Ich liege bäuchlings auf der Pritsche beim Physiotherapeuten. Durch das Oval im Kopfteil schaue ich auf die braunen Beine des Mannes.
Steffi Pyanoe

Ein Polizist aus Potsdam hat ein Ratgeber-Buch über Alltagskriminalität geschrieben. Er gibt darin praktische Tipps, wie man mit Gefahrenquellen auf der Straße umgeht und sich am besten verteidigt.
Daniel Zander ist quasi in der Küche des Familienrestaurants aufgewachsen. „Die Eltern wollten mich noch davor warnen, aber für mich war klar, dass ich Koch werde“, sagt Zander, der gemeinsam mit seiner Schwester Stefanie Zander in der fünften Generation das Restaurant führt.
Im Restaurant Hiemke in Babelsberg kocht Daniel Zander, was Land, Saison und auch der eigene Garten hergeben. Das Joghurt-Gurkensüppchen ist überraschend aromatisch und macht tatsächlich satt.

Potsdam - Dass sein Koch nur Flammkuchen zubereiten soll, macht Kai Desinger, Inhaber des Restaurants Garage du Pont, ein wenig unglücklich. „Soll es wirklich nichts Komplizierteres sein?

So schmeckt der Sommer: In der Garage du Pont, einer früheren Tankstelle, speisen Oldtimerfans, Touristen und Badegäste vom Heiligen See. Flammkuchen geht immer - und ist schnell gemacht.
Die Skulptur von Rudolf Böhm „Die sieben Raben“ steht wieder – fast an ihrem angestammten Ort.

Im Café Integra sollen sich die Anwohner der Friedhofsgasse kennenlernen können
Für die Söhnel Werft in Kohlhaasenbrück gilt: Location, Location, Location. Oder wie die Berliner sagen würden: Hach, watt isses schön hier!

So schmeckt der Sommer: Jörg Porr von der Söhnel Werft schneidet rosa Scheiben vom kalten Roastbeef und kombiniert sie mit Pfifferlingen und gerösteten Biokartoffeln.

Wie viele Neupotsdamer jeden Monat in der Stadt ankommen, kann Fides Mahrla nur schätzen. Etwa 150 Einladungen bringt sie jeden Monat ins Stadthaus.

Alles muss raus – am kommenden Samstag findet das Acoustic Café im Jugendkulturzentrum Freiland erstmals draußen statt. Dann wird die Freifläche zwischen Café und Spartacus zur Bühne für junge und bereits gestandene Nachwuchsbands.
Urlaub an der Nordsee ist wirklich eine feine Sache. Wenn man jetzt nicht unbedingt mit Wasser rechnet.
Seit 25 Jahren gibt es das Restaurant Kade auf dem Pfingstberg. Zum Jubiläum wird ein Retro-Menü gekocht

In Potsdam wird heute eine Krimi-Buchhandlung eröffnet. Bei Carlotta & Company gibt es Klassiker und internationale Neuerscheinungen für Liebhaber von Gift und Grusel, Mord und Korruption
Radio machen, so scheint es manchmal, kann heute jeder. Hartmut Behrenwald hat jetzt geschafft, wovon viele Hobbymoderatoren träumen.
Wenn Sie das lesen, bin ich weg. Ich habe mir letzte Woche eine Fahrkarte gekauft.
Winston Churchill und seine Tochter wohnten während der Potsdamer Konferenz im Haus der Familie Urbig, "Haus Seefried", das später als Churchill-Villa bekannt wurde. Heute ist es im Besitz von Hasso Plattner.
US-Präsident Truman reiste mit Schiff und Flieger nach Potsdam und wohnte in der prächtigen Villa der Familie Müller-Grothe. Wirklich gefallen hat sie ihm nicht.
Das Holländische Viertel ist bekannt für seine Feste, von denen einige in der Vergangenheit allerdings ausfallen mussten. Nun soll neuer Schwung in das Viertel kommen - und mehr Potsdamer angelockt werden.
Der Kunstraum Waschhaus zeigt Dokumentarisches aus der Sicht von 19 jungen Fotografen
Kreatives Schreiben ist populär geworden: Eine Autorengruppe gibt jetzt ein Buch mit Texten über Potsdam heraus

Sieben Hebammen bringen im Babelsberger Geburtshaus 50 Kinder pro Jahr auf die Welt. Nun traf der Erstgeborene auf Kind Nummer 500.
Wo Josef Stalin während der Potsdamer Konferenz wohnte: 15 Zimmer mit Aussicht, Fernmeldezentrale und ein Extra-Gleis. Die sowjetischen Besatzer bereiteten Stalins Aufenthalt akribisch vor.