
Vor zehn Jahren gründeten Jörg Kirchhoff und Thomas Köhler die Braumanufaktur im Forsthaus Templin. Anfangs lief noch fast alles von Hand, mittlerweile erledigen Maschinen viele Schritte. Doch eines wollen die Bio-Brauer nie werden: ein Großbetrieb
Vor zehn Jahren gründeten Jörg Kirchhoff und Thomas Köhler die Braumanufaktur im Forsthaus Templin. Anfangs lief noch fast alles von Hand, mittlerweile erledigen Maschinen viele Schritte. Doch eines wollen die Bio-Brauer nie werden: ein Großbetrieb
Trotz der geschlossenen Luftschiffhafen-Halle sind die Bäder jetzt leer. Das dürfte sich bald ändern
Schüler und Händler spendeten Geschenke für die Suppenküche im Holländischen Viertel
Der 22-jährige Mario Kugler hat in Potsdam seinen eigenen Bio-Supermarkt eröffnet. Mit einer Extraportion Kundenfreundlichkeit will er sich neben den großen Ketten behaupten
„Alois Nebel“ ist in Tschechien schon lange Kult – nun sucht die schicksalhafte Eisenbahner-Geschichte um die Vertreibung der Sudetendeutschen und die Wende-Monate 1989 eine neue Heimat in Deutschland.
Das Helmholtz-Gymnasium bekommt einen Anbau mit eigener Küche und spezieller Kühltechnik
Neue Veröffentlichungen analysieren und feiern den Erfolgsstrip "Calvin und Hobbes" - und erinnern daran, wie groß die Lücke ist, die dessen Schöpfer Bill Watterson mit seinem Rückzug hinterließ.
Der Grundstein für die drei neuen Holländerhäuser an der Französischen Kirche wurde gelegt
200 Potsdamer besuchten den Info-Abend über die Flüchtlings-Unterkunft in Potsdam-West – bei manchen Anwohnern zeigten sich Ängste
Nachwuchskräfte im IKT-Bereich sind sehr gefragt – eine Ausbildung bietet spannende Berufsaussichten.
Paul Gerlein vom Potsdamer Katjes-Werk ist Deutschlands bester Azubi im Süßwarenhandwerk
Ein Forschungsprojekt zeigt: Junge Migrantinnen fühlen sich wohl in der Stadt. Und sie erzählen gern, dass sie in Potsdam leben
Wenig Publikum, viel Begeisterung: Jann Jakobs nahm am bundesweiten Vorlesetag teil
Militärhistorische Sammlung mit mehreren Tausend Exponaten an das Potsdam Museum übergeben
Eine Superhelden-Story von Graphic-Novel-Großmeister Daniel Clowes? Der Schöpfer von „Ghost World“ unterwirft das amerikanischste aller Comic-Genres seinem Stil und zeigt die maskierten Rächer als ziellose, erbärmliche Antihelden.
Innenstadt - Auch nach dem Umzug gut besucht: Rund ein Dutzend meist ältere Potsdamer sitzt in den hellen Aufenthaltsräumen der Potsdamer Suppenküche, man spielt Karten, unterhält sich, trinkt Tee, eine Frau füttert ihr Baby. Es wirkt alles wie immer, nur mit einem kleinen Unterschied: Die soziale Einrichtung befindet sich seit Dienstag nicht mehr auf dem Gelände der Stadtverwaltung, sondern hinter den historischen Backsteinfassaden der Benkertstraße.
Die Potsdamerin Emely Neu hat ein Buch über Pussy Riot produziert. Sie konnte für dieses Unternehmen viele bekannte Stars gewinnen.
Investor Hoier-Schönbeck will ab 2014 hinter der Sparkasse ein Gewerbegebäude errichten
In Potsdam wurde Brandenburgs erster Kontrollpunkt für Navigationsgeräte eingeweiht
Pilze sammeln ist angesagt: Am Wochenende trafen sich rund 50 Potsdamer zur Exkursion mit Experten
Nach der umstrittenen Fusion startet die neue BTU Cottbus-Senftenberg gedämpft ins Semester. Von "Katerstimmung" ist die Rede, der Handlungsspielraum der Leitung ist begrenzt.
Bereits 69 559 Anmeldungen zum FH-Online-Kurs „The Future Of Storytelling“
Damit hatte keiner gerechnet: Für den ersten Online-Kurs „The Future Of Storytelling“ an der Fachhochschule gibt es bereits 69 559 Anmeldungen - Tendenz steigend.
80 Protestradler forderten am Samstag den Aus- und Neubau von Sportplätzen – zumindest am Park Babelsberg soll 2014 die Nowawiese angelegt werden
öffnet in neuem Tab oder Fenster