zum Hauptinhalt
Autor:in

Erik Wenk

Wie früher. In diesem historischen Kessel brauen Thomas Köhler und Jörg Kirchhoff (vorne, von links) ihr Bier. Seit 2005 auch nach Bio-Norm, damit ist die Braumanufaktur die einzige Bio-Brauerei im Land Brandenburg. Zu kaufen gibt es die „Potsdamer Stange“ und andere Sorten vor Ort, im Bioladen und zunehmend auch im Supermarkt.

Vor zehn Jahren gründeten Jörg Kirchhoff und Thomas Köhler die Braumanufaktur im Forsthaus Templin. Anfangs lief noch fast alles von Hand, mittlerweile erledigen Maschinen viele Schritte. Doch eines wollen die Bio-Brauer nie werden: ein Großbetrieb

Von Erik Wenk
Für ihn ist es ein Lebenstraum: Der erst 22 Jahre alter Mario Kugler hat in Zentrum-Ost einen Bio-Supermarkt eröffnet.

Der 22-jährige Mario Kugler hat in Potsdam seinen eigenen Bio-Supermarkt eröffnet. Mit einer Extraportion Kundenfreundlichkeit will er sich neben den großen Ketten behaupten

Von Erik Wenk
Ein Statist der Samtenen Revolution. Als der Umbruch in der CSSR praktisch besiegelt ist, reist der Eisenbahner Alois Nebel aus dem Altvatergebirge in die Hauptstadt Prag. Im Hauptbahnhof wird Kveta, die Toilettenfrau, zur Liebe seines Lebens. Als Vaclav Havel Präsident wird, portioniert Nebel Klopapier.

„Alois Nebel“ ist in Tschechien schon lange Kult – nun sucht die schicksalhafte Eisenbahner-Geschichte um die Vertreibung der Sudetendeutschen und die Wende-Monate 1989 eine neue Heimat in Deutschland.

Von
  • Matthias Meisner
  • Erik Wenk
Fantasiewelten: Ein Sonntagsstrip von 1992.

Neue Veröffentlichungen analysieren und feiern den Erfolgsstrip "Calvin und Hobbes" - und erinnern daran, wie groß die Lücke ist, die dessen Schöpfer Bill Watterson mit seinem Rückzug hinterließ.

Von Erik Wenk
Neue Räume. Am Eröffnungstag war die Einrichtung gut besucht.

Innenstadt - Auch nach dem Umzug gut besucht: Rund ein Dutzend meist ältere Potsdamer sitzt in den hellen Aufenthaltsräumen der Potsdamer Suppenküche, man spielt Karten, unterhält sich, trinkt Tee, eine Frau füttert ihr Baby. Es wirkt alles wie immer, nur mit einem kleinen Unterschied: Die soziale Einrichtung befindet sich seit Dienstag nicht mehr auf dem Gelände der Stadtverwaltung, sondern hinter den historischen Backsteinfassaden der Benkertstraße.

Von Erik Wenk
Verschlungene Wege. Die Finanzen der beiden Hochschulen sind schon zusammengelegt. Doch wissenschaftsrelevante Entschdiedungen darf die Leitung noch nicht treffen. Im Bild die BTU-Bibliothek.

Nach der umstrittenen Fusion startet die neue BTU Cottbus-Senftenberg gedämpft ins Semester. Von "Katerstimmung" ist die Rede, der Handlungsspielraum der Leitung ist begrenzt.

Von Erik Wenk
Geschichten erzählen. Computerspiel-Designer Michael Sträubig erzählt Christina Maria Schollerer von seiner Arbeit. Auch Kinderbuchautorin Cornelia Funke ist in dem FH-Mooc vertreten.

Bereits 69 559 Anmeldungen zum FH-Online-Kurs „The Future Of Storytelling“

Von Erik Wenk
Geschichten erzählen. Computerspiel-Designer Michael Sträubig erzählt Christina Maria Schollerer von seiner Arbeit. Auch Kinderbuchautorin Cornelia Funke ist in dem FH-Mooc vertreten.

Damit hatte keiner gerechnet: Für den ersten Online-Kurs „The Future Of Storytelling“ an der Fachhochschule gibt es bereits 69 559 Anmeldungen - Tendenz steigend.

Von Erik Wenk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })