Der neue Asta der Uni Potsdam hat sich nach einer strukturellen Neuordnung viel vorgenommen
Erik Wenk

Potsdamer Schüler bauen eine mobile Radiostation

300 Potsdamer tafelten und unterhielten sich vor dem Brandenburger Tor – ein Kunstprojekt

Nur ein leichtes Summen ist zu hören: Leise surrt der zwölf Meter lange Laster der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (Step) von Container zu Container und demonstriert dabei die geringe Lärmentwicklung seines Elektro-Motors. Bei höheren Geschwindigkeiten wird der Diesel-Motor wieder dazugeschaltet, denn bei dem Laster handelt es sich um das erste Potsdamer Abfallsammelfahrzeug mit Hybridantrieb.
Babelsberg - Schulzeitung? Das war gestern.

an der Filmhochschule
Mit Ende der Herbstferien soll der schlimmste Engpass auf Potsdams Straßen beseitigt sein.
Geocaching wird immer beliebter: Per GPS-Gerät lassen sich in Potsdam 300 Verstecke rund um das Stadtzentrum finden
Potsdams Neubauprojekte sind künftig im digitalen Gestaltplan und dem 3D-Stadtmodell sichtbar. Das soll bei Entscheidungen helfen.

Neue Attraktion im Filmpark stammt aus „Die Schöne und das Biest“
Das Stadtmarketing lässt Video-Porträts neun bedeutender Potsdamer Wissenschaftler produzieren

Wo landen die Stimmen der Potsdamer nach der Wahl? Die PNN warfen einen Blick hinter die Kulissen des zentralen Wahlbüros
Nur noch vier Bäcker in Potsdam arbeiten nach altem Handwerk. Ein Blick hinter die Kulissen von Schröter, Schmidtke und Fahland
Potsdams Traditionsbäcker Braune feiert seinen 160. Geburtstag mit einer Nacht des Backens
Tennisbälle, ein Lattenrost, Ikea-Kerzenständer, eine PC-Tastatur oder ein angefangener Sack Dämmmaterial für Leichtbeton - diese und viele andere Dinge werden derzeit von Potsdamern auf der Onlinevariante des „Geben und Nehmen-Marktes“ der Stadtverwaltung angeboten – nicht gegen Geld, sondern zum Verschenken. Denn nicht alles, was man nicht mehr braucht, muss gleich weggeschmissen werden.

Bürgerradio SchlaatzFM feierte seinen zweiten Geburtstag

Das Potsdamer Unternehmen Progressive3d.com entwickelt für eine Brille, die ihre Träger in fremde Welten versetzt.
In Potsdam gibt es lesenswerte Blogs. Zwischen Reiseberichten und Alltagsbeobachtungen ist die Vielfalt groß. Eine Übersicht über Potsdams beste, spannendste und meistgelesene Blogs

Die Forderung des Comic-Manifests, die Kunstform staatlich zu fördern, ist auf viel Ablehnung gestoßen – auch unter prominenten Zeichnern. Jetzt nahmen Comic-Künstler wie Flix, Nicolas Mahler, Ol und Atak Stellung.

Normalerweise verteilt die Ausgabestelle an der Drewitzer Straße nur am Freitag Essen, doch diesmal gab’s eine Ausnahme: Mit Sekt und Grillwürstchen feierten rund 50 Gäste am Donnerstag das 15-jährige Bestehen der Potsdamer Tafel. Auch die Ausgabestelle wurde offiziell eingeweiht, obwohl sie schon seit Ende Juni in Betrieb ist.

Immer mehr Potsdamer fahren E-Bikes. Die Stadt prüft den Bau von Radschnellwegen und einer Fahrradstation am Hauptbahnhof
Beim M100 Workshop diskutieren 20 internationale Nachwuchsjournalisten in Potsdam über Europa und die Medien

Stadtverwaltung warnt vor Radfahren auf der falschen Straßenseite – Mitarbeiter stoppten 29 „Geisterradler“
Umweltfest im Volkspark hat Mobilität als Motto