zum Hauptinhalt
Autor:in

Erik Wenk

Akademische Grenzgänger. Auf der Glienicker Brücke wurden im Kalten Krieg Agenten ausgetauscht. Am Mittwoch war sie Kulisse für eine symbolische Übergabe von sechs Schülern aus Nürnberg und zwei Potsdamer Studenten.

Die Uni Potsdam ließ auf der Glienicker Brücke „Studienagenten“ gegen Schüler aus Bayern austauschen

Von Erik Wenk
Anschaulich von Anfang an. Eine neue Lehrer-Generation soll Schülern zeigen, dass Mathematik im Alltag relevant ist.

Lebens-Aufgabe: Ein Adlershofer Kolleg bringt Lehramtsstudierenden der Humboldt-Universität bei, wie sie Schülern oft ungeliebte Fächer wie Mathematik und Physik nahe bringen können.

Von Erik Wenk
Zuflucht. E. Müller-Preinesberger mit H. Kindelberger und D. Gassner (v.l.).

Das neu eröffnete Frauenasyl in der Hegelallee bietet ab sofort bis zu 13 Flüchtlingsfrauen Unterkunft: Die Einrichtung speziell für Mütter mit Kindern ist bislang einzigartig im Land Brandenburg

Von Erik Wenk

Die Fachhochschule und die Universität Potsdam zeigen bei der siebten „Applaus“-Ausstellung die 72 besten Abschlussarbeiten ihrer Design- und Medienwissenschafts-Studenten

Von Erik Wenk
Anschaulich soll der Unterricht in Mathematik sein. Doch vor allem am Gymnasium sehen Experten Defizite bei den Lehrkräften.

Es hat schon viele Versuche gegeben, den Mathe-Unterricht zu verbessern. Vor einem Jahr eröffnete in Berlin das Deutsche Zentrum für Lehrerbildung Mathematik. Jetzt arbeitet das Zentrum an einem bundesweiten Standard für die Fortbildung von Lehrern.

Von Erik Wenk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })