
Fechtmeister Gerd Borho leitet die Filmfechtshow der Filmparknacht
Fechtmeister Gerd Borho leitet die Filmfechtshow der Filmparknacht
Im Babelsberger Sommercamp bereiten 120 Kinder ein Zirkusprogramm vor
Keine festen Öffnungszeiten im Lepsius-Haus
Der Norweger Haakon Gunnerud studiert in Potsdam und Berlin. Eine Woche nach den Anschlägen in seiner Heimat berichtet er, wie er die Zeit kurz nach den Gewalttaten in Oslo und Utøya erlebte
„Eigentlich ist meine Frau die Hauptperson im Lemon Grass“, sagt der Potsdamer Ulf Zimanky. Er ist Geschäftsführer des thailändischen Restaurants „Lemon Grass“ im Holländischen Viertel, das im Mai 2010 in die Räumlichkeiten des ehemaligen „Lapislazuli“ gezogen ist.
Warum ein Berliner aus Neukölln 60 000 Euro für eine Skulptur des Potsdamer Stadtschlosses spendete
Christopher Witt ist Deutschlandmeister im Modellboot-Fahren
Land zahlt 740 000 Euro für Sanierung der Tram-Leitungen in Babelsberg
Babelsberger Fotolabor und -studio „Foto-Utech“ feiert 25. Jubiläum
Aktion zum Gedenktag verstorbener Drogenabhängiger 2010 in Potsdam
Ex-Stadtwerkechef Paffhausen hat eine Doktorarbeit geschrieben – über seine Erfahrungen in Potsdam
Der frühere Chef der Potsdamer Stadtwerke Peter Paffhausen hat eine Doktorarbeit geschrieben – über seine Erfahrungen in Potsdam. In der Arbeit schwingt er sich zum Ratgeber für Kommunen auf, die Eigenbetriebe privatisieren wollen.
18 Potsdamern aus acht Nationen wurde gestern die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen
Latin-Pop-Queen taufte das Partyfloß im Havelmeer
Das zukünftige Potsdam-Museum füllt sich mit Ausstellungsideen – trotz eines ambitionierten Zeitplans
Die „Stadt der Kinder“ am Schlaatz hat nun eigenes Geld und einen Bürgermeister
Der AG-Innenstadtchef Wolfgang Cornelius kritisiert die Händler im Holländischen Viertel und beklagt sich auch über den Widerwillen der Händler, Rat und Hilfe von außen anzunehmen.
Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp übergab die sanierte Potsdamer Straße – und lieferte sich Wortgefechte mit Anrainern.
Die Stadt der Kinder am Schlaatz ist fertig. Am Freitag bekam die Holzsiedlung das Stadtrecht verliehen
Fluglärmgegner diskutierten bei Info-Veranstaltung in Groß Glienicke
„Wir wollen niemanden belehren oder das Fleischessen verbieten, sondern nur ein klareres Bewusstsein für verhältnismäßige Ernährung schaffen“, sagt Fabian Twerdy, Mitbegründer des hochschulübergreifenden studentischen „Arbeitskreises Mensa“ (AK Mensa). Der AK Mensa setzt sich seit seiner Gründung im Herbst 2010 für ein größeres Angebot vegetarischer und veganer Mahlzeiten in Potsdamer Mensen ein.
Brandenburger Förderschulen erhielten rund 158 000 Euro Fördergelder aus Lotterie-Gewinnen
Motivierter Einsatz aller Hilfskräfte bei Übung mit entgleister Tram und über hundert „Verletzten“
Die Info-Tour „Alkohol? Kenn dein Limit“ macht ab heute Station im Stern-Center
öffnet in neuem Tab oder Fenster