zum Hauptinhalt

Esther Buss

Aktuelle Artikel

Film "The Room Next Door" von Pedro Almodovar

Goldener Herbst: In dieser Kinowoche treten Pedro Almodóvars „The Room Next Door“ (Goldener Löwer bei den Filmfestspiele von Venedig) gegen Mati Diops Benin-Bronzen-Doku „Dahomey“ (Goldener Bär, Berlinale) an.

Von
  • Hyvin Barim
  • Gunda Bartels
  • Andreas Busche
  • Esther Buss
Auf der Suche nach der Zukunft: Josefa Heinsius und Lilith Grasmug als Lena und Fanny in Claire Burgers Film „Tandem – In welcher Sprache träumst du?“

Eine Gastschülerin aus Straßburg in Leipzig: Claire Burgers Kinodrama erzählt von der überforderten Jugend – und einer erwachenden Liebe. In der Rolle der Mutter: Nina Hoss.

Von Esther Buss
Alba (Alba Rohrwacher) bewegt sich in „Hellhole“ nach dem Terroranschlag durch ein geisterhaftes Brüssel.

Mit nur vier Filmen hat sich der belgische Regisseur Bas Devos als eigenständige Stimme im europäischen Kino etabliert. Jetzt zeigt das Berliner Kino Arsenal sein kleines, aber bedeutendes Werk.

Von Esther Buss
Rosalie (Nadia Tereszkiewicz) ist sich der medialen Aufmerksamkeit für ihre Porträtbilder früh bewusst.

Stéphanie Di Giusto erzählt in ihrem Historiendrama „Rosalie“ die ungewöhnliche, auf Tatsachen beruhende Geschichte einer weiblichen Selbstermächtigung.

Von Esther Buss
Nadine (Aenne Schwarz, links) merkt, dass ihr Paul (Carlo Ljubek, 2. v. r.) fremd geworden ist.

Michael Fetter Nathansky kombiniert in seinem zweiten Spielfilm Sozialrealismus mit magischem Erzählen, um eine Beziehungskrise zu inszenieren. Das ist gewöhnungsbedürftig, aber spannend.

Von Esther Buss
Laurent (Guillaume Canet) und Alice (Alba Rohrwacher) sinnieren über Lebensentscheidungen und verpasste Möglichkeiten.

In seinem Liebesfilm „Zwischen uns das Leben“ erzählt Stéphane Brizé ganz unverbraucht und ohne Kitsch die Geschichte eines Wiedersehens nach 15 Jahren.

Von Esther Buss
Reality
Land: USA 2023
Regie: Tina Satter
Bildbeschreibung: Sydney Sweeney
Sektion: Panorama 2023

Gleich drei queere Liebesgeschichten flimmern diese Woche über die Leinwand und Sidney Sweeney destabilisiert sich via Gesichtsausdruck. Warum sich der Gang ins Kino diese Woche lohnt, lesen Sie hier.

Von
  • Andreas Busche
  • Esther Buss
  • Ingolf Patz
  • Jan Künemund
The cast of NEXT GOAL WINS. Photo by Hilary Bronwyn Gayle. Courtesy of Searchlight Pictures. © 2022 20th Century Studios All Rights Reserved.

Mit viel Gebrüll ins neue Jahr! Ob Michael Fassbender als Fußballtrainer EM-Potenzial hat, ist fraglich, für Taika Waititis neuen Film reicht’s jedenfalls. Was noch im Kino zu sehen ist, lesen Sie hier.

Von
  • Fabian Kurtz
  • Gunda Bartels
  • Jörg Wunder
  • Claudia Reinhard
Wer beobachtet wen? In „Im toten Winkel“ scheint die Kamera ein Eigenleben zu führen.

Mit „Im toten Winkel“ erinnert die deutsche Regisseurin Ayşe Polat an die Traumata der kurdischen Bevölkerung und die Repressionen in der Türkei. Ein übersinnlicher Polit-Thriller.

Von Esther Buss
Sandra Hüller als Sandra in einer Szene des Films «Anatomie eines Falls» (undatierte Filmszene).

Justine Triets preisgekröntes Gerichtsdrama „Anatomie eines Falls“ ist bei unseren Kritikerinnen der Film des Jahres. Mit Celine Song, Alice Diop und Molly Manning Walker haben es aber auch drei Debütantinnen in die Bestenliste geschafft.

Von
  • Gunda Bartels
  • Andreas Busche
  • Esther Buss
  • Nadine Lange
Schauspielende Regie: Noémie Lvovsky (l.) mit Filmtochter Luce Rodriguez in „Tomorrow and Thereafter“ („Demain et tous les autres jours“, 2017)

Ihre Filme erzählen von den großen Kippmomenten des Lebens, Dysfunktionen und anderen Menschlichkeiten: Das Kino Arsenal widmet der französischen Regisseurin Noémie Lvovsky eine Werkschau.

Von Esther Buss
Goose the Flerken in Marvel Studios' THE MARVELS. Photo by Laura Radford. © 2023 MARVEL.

Die Marvels kommen an diesem Donnerstag in die Kinos. Wer das nicht oder noch viel mehr sehen will, kann sich zwischen Musik und Kunst entscheiden.

Von
  • Claudia Reinhard
  • Michael Pöppl
  • Esther Buss
  • Amelie Bauer
Die Vorbereitungen zur Geburtstagsfeier laufen: Nur und ihre Tochter

Das international gefeierte Regiedebüt der mexikanischen Filmemacherin Lila Avilés. Sie macht ein wuseliges, mehrgenerationelles Geflecht zum Kraftfeld ihrer Erzählung.

Von Esther Buss
Moritz (Lorenz Hochhuth) hat es nach Berlin verschlagen.

Hannes Hirschs Spielfilmdebüt „Drifter“ nimmt das Publikum mit auf eine Entdeckungsreise, die keine bloße Coming-of-Age-Geschichte sein will. Es geht um Körper und die Schönheit des Rausches.

Von Esther Buss
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })