
Er war eine der wichtigsten Stimmen Ex-Jugoslawiens. Jetzt ist David Albahari im Alter von 75 Jahren gestorben.

Er war eine der wichtigsten Stimmen Ex-Jugoslawiens. Jetzt ist David Albahari im Alter von 75 Jahren gestorben.

AI steht nicht nur für Künstliche Intelligenz: Drei Tage unter dem Motto „Ancestral Immediacies“ fragen nach unterschiedlichen Formen des Weltwissens

Intellekt und Sinnlichkeit: Ein Album mit Essays und Grafiken vereint beides vorbildlich

Über 60 Jahre nach ihrer Entstehung wirft das Album „Evenings at the Village Gate“ neues Licht auf die großen Umbruchphase des Saxophonisten

Der Essay „Bullshit“ machte ihn weltberühmt. Nun ist der Princeton-Emeritus im Alter von 94 Jahren gestorben

Nach 16 Jahren an der Berliner Humboldt-Universität beginnt der renommierte Literatur- und Kulturwissenschaftler einen neuen Lebensabschnitt

Auf den Abraumhalden des Ostens: Der Dichter und Erzähler Lutz Seiler erhält die renommierteste literarische Auszeichnung des Landes

Der französisch-amerikanische Jazzpianist spinnt die Kompositionen, die jeder Klavierschüler kennt, überzeugend fort

Mit dem Roman „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ gelang ihm ein Welterfolg. Jetzt ist der Schriftsteller mit 94 Jahren in seiner Wahlheimat Paris gestorben.

Er gab dem ostdeutschen Free Jazz einen entscheidenden Schub. Nun ist der Saxofonist und Klarinettist „Luten“ Petrowsky mit 89 Jahren gestorben

Das Berliner Arsenal wirft in der Retrospektive „Tarkovskij Revisited“ einen vornehmlich ukrainischen Blick auf den russischen Filmkünstler

Beim Preisträgerkonzert in der RBB Dachlounge demonstriert Taiko Saitoneben nicht nur ihre technischen Fähigkeiten, sondern auch ihre ungemeine Vielfalt.

Der Philosoph Raymond Geuss erzählt, was es heißt, abseits des liberalen Mainstreams aufgewachsen zu sein

Sein Furor war unübertroffen: Peter Brötzmann war ein Pionier des deutschen Freejazz. Nun ist er mit 82 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Das französisch-deutsche Jazzfestival Jazzdor hat zum 15. Mal begonnen - mit einem fantastischen Konzert von Christophe Monniot

Eine kurze Betrachtung über Mensch und Raubtier am Beispiel einer neuen Verordnung im Freistaat Bayern

In einem zutiefst persönlichen Essay berichtet die Schriftstellerin, wie ihr die Erzählung „Gram“ das Leben rettete

Zwischen Sarajevo und Graz, Islam und Christentum: Im Alter von 70 Jahren ist der große bosnische Schrifsteller gestorben

Mit der Büchner-Preisträgerin ist im Alter von 69 Jahren eine der verspieltesten und tiefsinnigsten deutschen Schriftstellerinnen gestorben

Mit „Transparence“ hat die Schweizer Wahlberlinerin ihr erstes Soloalbum eingespielt. Grund genug, mit ihr über ihre musikalische Welt zu sprechen.

Weg von der Barbarei – in ihrer Dankesrede zum Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung erklärt die Dichterin, wie das gehen soll.

Sie ist Russlands bedeutendste Dichterin und eine maßgebliche politische Publizistin. Ein Gespräch über Heimat und Exil, die chorische Art ihres Schreibens und ihren neuen Band „Winterpoem 20/21“.

Leipzig will erklären, wie man mit Young-Adult-Literatur auf TikToks Buchkanal allen Seiten mehr Umsatz verschafft
öffnet in neuem Tab oder Fenster