
In Teltow entsteht eine Fachbibliothek / Minister Rupprecht übergab die ersten Bücher und Filme
In Teltow entsteht eine Fachbibliothek / Minister Rupprecht übergab die ersten Bücher und Filme
Die Eltern von 2600 Schülern kämpfen seit Monaten vergeblich um Tempo 30 auf der Friedensbrücke
Michendorf - Schwere Geschütze hat der liberale Michendorfer Ortsvorsteher Hartmut Besch am Montag gegen den Bundesstaatssekretär im Verkehrsministerium, Jan Mücke (FDP), aufgefahren. Wenn Mücke noch im laufenden Planfeststellungsverfahren für den A-10-Ausbau erkläre, dass es vom Bund kein zusätzliches Geld für den Lärmschutz gibt, sei das ein Unding.
Bauernverbandschef Udo Folgart steht in der Kritik und versucht, die Wogen zu glätten
Bahnanbindung der Gemeinde wird heute Thema im Verkehrsministerium
Kreisvorsitzende Susanne Melior sieht Sören Kosanke als geeigneten Nachfolger
Zahl der Bedarfsgemeinschaften gesunken / Mittelmärkisches Jobcenter mit positiver Fünf-Jahres-Bilanz
Kreisstadt wirbt auf der ITB / Neben der modernisierten Steintherme soll ein Vier-Sterne-Hotel entstehen
Der mittelmärkische Landrat fühlt sich von der Landeshauptstadt nicht ernst genommen
Nun sollen die Einwohner des Landkreises nach ihrer Meinung gefragt werden
Die Beelitzer Landwirte Jürgen und Josef Jakobs setzen auf Solarenergie – und haben sich beeilt
Bilanz nach dem Sturm: Pappel beschädigt Einfamilienhaus in Teltow / Vielerorts herrscht Erleichterung
A 10-Ausbau: Forum der Bürgerinitiative brachte Landtagsfraktionen und Kommunen enger zusammen
Gemeindevertreter sehen sich verleumdet / SPD-Fraktionschefin Zeeb weist Kritik zurück
Erste Gesamtübersicht über die attraktivsten Wanderwege durch den Fläming vorgestellt
Bäckermeister Neuendorff will Käsekuchen-Meister werden und ist stets für eine Überraschung gut
Keine Chance für RE 1 nach Schönefeld / Mehr Komfort in den Zügen / Buskonzept für Region Teltow
Einstimmiger Beschluss der Gemeindevertreter: Kommune soll Kauf der Kammerspiele prüfen
Beschluss wurde überraschend verschoben
Ministerium äußert sich zum Streit über Anliegerpflichten auf Nebenstraßen
Potsdam-Mittelmark - Die Einigung der Union im Streit um eine bundesweite Reform der Jobcenter ist gestern vom mittelmärkischen Landrat Wolfgang Blasig (SPD) begrüßt worden. Wichtig sei, dass die Langzeitarbeitslosen und ihre Familien auch weiterhin alle Leistungen aus einer Hand bekommen, wie es bisher im Landkreis durch die Maia (Mittelmärkische Arbeitsgemeinschaft zur Integration in Arbeit) erfolgt.
Kreisforum soll Schwerpunkte für den ÖPNV sowie beim Ausbau von Straßen und Radwegen setzen
Neue Naturschutzbroschüre der Kreisverwaltung
Wolfgang Blasig sieht sich bestätigt
öffnet in neuem Tab oder Fenster