Kreiselternrat bestätigte Martin Köhler als Sprecher
Hagen Ludwig
Potsdam–Mittelmark – Die Auswirkungen der sogenannten Schweinegrippe sind jetzt auch an den mittelmärkischen Schulen zu spüren. Besonders betroffen: Das Weinberg-Gymnasium in Kleinmachnow.
Gutachter prüfen, ob das TWG-Gebäude abgerissen werden muss / Schnelle Hilfe für die Mieter
Telekom schließt 1300 Haushalte in den Ortsteilen an / Gestern gab es den Förderbescheid
Workshop vom „Forum Verkehrssicherheit“ brachte Experten, Schüler und Senioren zusammen
Landrat Wolfgang Blasig fordert: Auch künftig alle Leistungen für Arbeitslose aus einer Hand
Kreis-Innenausschuss
Abfallentsorgung bietet weiter Diskussionsstoff

Die Firmen Schuke und „Climb Up“ wurden gestern für ihre innovativen Ideen geehrt
Kleinmachnow hat einen eigenen Schulfonds, Teltow bekommt ihn vielleicht, Werder lehnt ihn ab
Protest aus den Kommunen / Weitere Neuregelungen bei Abfallentsorgung

WAZV-Kunden in Nuthetal, Teltow und Werder sollen jetzt nachträglich zur Kasse gebeten werden
Im Landtags-Wahlkreis 20 konnten die Sozialdemokraten punkten: Der 32-jährige Sören Kosanke gewann das Direktmandat und auch bei den Zweitstimmen wurden sie unangefochtene Sieger
Gewinner und Verlierer: Erste Reaktionen der mittelmärkischen Parteichefs
Sozialdemokraten zuletzt stärkste Kraft bei Erst- und Zweitstimmen/Funck durchbrach 2004 die Phalanx

Die Teltower entscheiden am Sonntag über ihren neuen Bürgermeister – nach beschaulichem Wahlkampf

Beschlossene Sache: Wer in Teltow ein neues Fahrrad kauft, bekommt 50 Euro für sein altes
Der Schandfleck „Goldener Stern“ soll mit Konjunkturmitteln und Fördergeld saniert werden
Gasexplosion in Teltower Einfamilienhaus / Polizei vermutet Manipulation an der Leitung

Detlef Alms wurde Weltmeister bei den Polizeiwettkämpfen in Vancouver
Mit Infrastrukturminister Dellmann auf Radwegen zwischen Werder (Havel) und Glindow
Mit dem Fahrrad von Werder nach Brandenburg – ein Testbericht mit Blick nach links und rechts

Mutige Nachbarn retteten 83-jährige Frau aus dem brennenden Gebäude
Diskussion nach Urteil in Baden-Württemberg neu entfacht / Gemeindebund sieht Gesetzgeber gefordert