
In der morgigen Premiere „Von Menschen und Mäusen“ ist Axel Sichrovsky als George zu erleben

In der morgigen Premiere „Von Menschen und Mäusen“ ist Axel Sichrovsky als George zu erleben

Florian Opitz stellt bei der Ökofilmtour im Filmmuseum seinen Film „Speed“ vor. Er ist eine Suche nach der verlorenen Zeit, nach Zeit für Familie und Freunde

Thomas-Peter Gallon und seine neue These zum Mosaik in der Friedenskirche

Das Thalia startet am 16. Januar mit Zoltan Pauls Film „Frauensee“ eine schwul-lesbische Filmreihe

Das Festival „Made in Potsdam“ geht in das zweite Jahr und diesmal auch in den Waschhaus Kunstraum

Der Maler und Kameramann Wolfgang Braumann wird am heutigen Montag 75 Jahre alt

Die Potsdamer Grafikerin Tina Flau erhielt einen der elf Brandenburgischen Kunstförderpreise

Veranstalter beklagen finanziellen Fehlbedarf und beargwöhnen das ungleiche Maß in der Verteilung
Rainer Lindow veröffentlichte im Projekte-Verlag das letzte Werk seiner verstorbenen Frau Maria Seidemann: „Die Krähenjägerin“

Weihnachtsengel kontra Schutzengel: eine ganz und gar nicht „Stille Nacht“ im T-Werk
Der Maler Christian Heinze und sein Potsdam

Geschichten „Zwischen hell und dunkel“: Zehn Frauen erzählen in der „Scholle 51“
Kurt-Hermann Kühns zerlegtes Wandbild in der Bibliothek: „Die Erben des Spartacus“ als Abstellfläche
Weihnachtsausstellung im Kunstwerk und „ae-Galerie“

Die Galerie am Neuen Palais schließt. Jürgen Oswald hofft auf Nachfolger, der die Kosten tragen kann

Bei „G12ff“ verbindet sich die Tanzcompany Oxymoron mit den Musikern des New Ideas & Chamber Orchestra aus Litauen

Studenten bringen Wolfgang Borcherts Drama „Draußen vor der Tür“ in der Reithalle zur Premiere

„Eibenklang“ gibt Debüt im Kunstgriff23
Margarete Biereye und David Johnston inszenieren mit Studenten „Die Konferenz der Vögel“

Alfred Schmidt zeigt sich in der Ausstellung zu seinem 70. Geburtstag auch von einer unbekannten Seite
Im Thalia startet am heutigen Samstag erstmals „Around the World in 14 Filmen“: ein Nachspiel der weltbesten Filme
tanzen in der „fabrik“
Premiere von „Jugend ohne Gott“ von Ödön von Horvath am Hans Otto Theater

Die Galerie am Jägertor zeigt Häuserporträts und Dorfbilder von Barbara Raetsch
öffnet in neuem Tab oder Fenster