Zwischen Büchern, Klavier und Hängematte: Das Erzählwerk lädt in den „ZweitWohnsitz“ ein
Heidi Jäger
Der „vacat“-Verlag Babelsberg reicht „Feigen für Fürsten“ und beendet damit seine Pomologische Reihe

Andrea Engler kauft Kunst nicht nach Konzept, sondern nur nach ihrem Gefühl
Die Lebenswerke von Stötzer, Förster, Heisig, Grzimek, Metzkes und Paris im Potsdam Museum
Die Ausstellung „Kindheitsbilder“ des Brandenburgischen Literaturbüros zeigt im HBPG Alltagsfotografie in Brandenburg seit 1848
Der Sammler Siegfried Grauwinkel hat sich auf Konkrete Kunst spezialisiert und liebt die Farbe Blau

Am Freitag gibt es im „Kuze“ die Archiv-Lesebühne: Untergrunddichter kramen in ihren Mottenkisten

Rund 5300 Gäste in der Museumsausstellung

Wie aus keinem Theaterabend doch noch einer wurde. Und was für einer! „Der konische Spiegel“ im Campingrestaurant „Anna Amalia“

Das Polizeiorchester Brandenburg startet die Saison mit Flower-Power-Musik

Das Theater Poetenpack bringt Molières Komödie „Der Menschenfeind“ ins Hier und Jetzt

Oxymoron-Tänzer Prince Ofori und seine M.I.K. Family kamen ins Fernsehfinale von „Got to dance“
Das Potsdam Museum hat mehr als 100 Grafiken auch von Potsdamer Künstlern aus den Jahren von 1975 bis 1989 als Schenkung erhalten
Das ist selbst für ihn eine große Nummer. 500 Quadratmeter Ausstellungsfläche hat Galerist Rainer Sperl von der Fachhochschule gemietet, zusätzlich zu seiner Galerie am Nikolaisaal.

Erstmals gibt es die Broschüre „Kultur Sommer“ in Potsdam. Aufgelistet sind 90 Veranstaltungen
Zurück zu den Drehorten: „Kino über Land“ zeigt Filmschauplätze in Potsdams Ortsteilen am Rande
Siegward Sprottes Porträtmalerei und seine Grenzen – Jutta Götzmann hält heute darüber im Potsdam Museum einen Vortrag
Barbara Wiesener schreibt in „Wege aus dem Gartenhaus“ über ihre Trauer und den schwierigen Neuanfang
Der zeitgenössische Tanz setzt auf das Zusammenspiel verschiedener Kunstformen, wie die Tanztage ab 22. Mai zeigen
Das Porträt Friedrich Wilhelm IV. ist restauriert und ab September im Potsdam Museum zu sehen.
Mathias Döpfner sprach über die Villa Schöningen und sein kulturelles Engagement in Potsdam

Bei der Langen Nacht der Freien Theater gibt es viel Kurzes, darunter eine Szene aus „Hans im Glück“

Olga Maslo zeigt im „sans titre“ vier Künstlerbücher auf Weltreise. Eins ist von Frank Gaudlitz
Das Festival „Localize“ begibt sich vom 13. bis 16. Juni nach Pirschheide und belebt das Areal um den alten Hauptbahnhof.