zum Hauptinhalt
Autor:in

Heidi Jäger

Der „vacat“-Verlag Babelsberg reicht „Feigen für Fürsten“ und beendet damit seine Pomologische Reihe

Von Heidi Jäger

Die Lebenswerke von Stötzer, Förster, Heisig, Grzimek, Metzkes und Paris im Potsdam Museum

Von Heidi Jäger

Die Ausstellung „Kindheitsbilder“ des Brandenburgischen Literaturbüros zeigt im HBPG Alltagsfotografie in Brandenburg seit 1848

Von Heidi Jäger

Der Sammler Siegfried Grauwinkel hat sich auf Konkrete Kunst spezialisiert und liebt die Farbe Blau

Von Heidi Jäger
Ein trügerischer Moment des Glücks. Rose (Ana Mena) erhält einen Brief ihres Verlobten mit einem Heiratsantrag. Doch der ist inzwischen schon im Krieg gefallen.

Wie aus keinem Theaterabend doch noch einer wurde. Und was für einer! „Der konische Spiegel“ im Campingrestaurant „Anna Amalia“

Von Heidi Jäger

Das Potsdam Museum hat mehr als 100 Grafiken auch von Potsdamer Künstlern aus den Jahren von 1975 bis 1989 als Schenkung erhalten

Von Heidi Jäger

Siegward Sprottes Porträtmalerei und seine Grenzen – Jutta Götzmann hält heute darüber im Potsdam Museum einen Vortrag

Von Heidi Jäger

Barbara Wiesener schreibt in „Wege aus dem Gartenhaus“ über ihre Trauer und den schwierigen Neuanfang

Von Heidi Jäger

Der zeitgenössische Tanz setzt auf das Zusammenspiel verschiedener Kunstformen, wie die Tanztage ab 22. Mai zeigen

Von Heidi Jäger
Von großer Kraft. Das Wandertheater Ton und Kirschen inszeniert Brechts „Hans im Glück“ mit Rob Wyn Jones in der Titelrolle. Am Samstag ist eine erste Szene zu sehen

Bei der Langen Nacht der Freien Theater gibt es viel Kurzes, darunter eine Szene aus „Hans im Glück“

Von Heidi Jäger

Das Festival „Localize“ begibt sich vom 13. bis 16. Juni nach Pirschheide und belebt das Areal um den alten Hauptbahnhof.

Von Heidi Jäger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })