Gedichte von Joachim Hildebrandt
Heidi Jäger
Die englische Künstlerin Emma Stibbon zeigt Potsdam in ungewöhnlichen Perspektiven

Noch auf dem Sterbebett sang der 92-Jährige ein munteres Liedchen. Und Guido Altendorf, der von dem Schauspieler Abschied nehmen wollte, stimmte ein: „Ich hab das Fräulein Helen baden sehn, das war schön“.

Simone Kabst beschwört die Liebe: bei „Im Garten vorgelesen“ und in „Onkel Wanja“
Weiterbestehen des Kunstprojekts noch offen
Residieren statt rebellieren. Qualität statt Spontanität. Die Schiffbauergasse ist in die Jahre gekommen und mit ihr auch die freien Träger
Das Potsdam Museum zeigt 2014 die Ausstellung Kunstraum-Stadtraum – mit Werken der Galerie sozialistische Kunst

Robert Segner lebt für die „Platte“. Am 17. und 18. August gibt es die B-Seite des „Plattenspielers“: Das Kiezfest in Potsdam-West
Die Fotoausstellung von Sandra Bergemann im Kunsthaus zeigt die „Gesichter der DEFA“: Ungeschminkt und wahrhaftig
Alle wünschen sich einen lebendigen Kulturstandort wie zur „Langen Nacht“. Doch nach der frischen Brise ist jetzt Sommerflaute in der Schiffbauergasse.

Die Ausstellung „König & Kartoffel“ im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte erzählt, dass Friedrich II. zwar nicht die Kartoffel in Preußen einführte, aber für ihre Verbreitung sorgte

Siegreich – ja. Aber auch sentimental? Mit „Preußisch Grün“ auf Friedrichs Spuren
Die ersten 28 Werke aus der entstehenden Sammlung ostdeutscher Kunst von Hasso Plattner sind ab 24. Juli im HBPG zu sehen
Die Produzentengalerie „M“ erobert mit der Ausstellung „Move around the Corner“ ihre neuen Räume
Ordnungsamt bei Stadt für eine Nacht auf Wacht

Am Samstag verwandelt sich die Potsdamer Schiffbauergasse zum dritten Mal in die „Stadt für eine Nacht“.
Die Berliner Company „Shakespeare & Partner“ zeigt ihre jüngste Produktion „Othello“ im T-Werk

Drei Franzosen betreten im Kunsthaus „sans titre“ Zwischenräume und befragen ihre Identität
von Christiane Schulz

Zu sich selbst zu finden hat etwas von der Erkundung des Mondes. Ein fremdes Terrain mit Kratern und undurchsichtigen Tiefen will durchschritten und erobert sein.

Localize füllt am Wochenende den Stadtkanal mit Musik, Kunst und Kuchen
Natürlich schaut man lieber auf Wasser als auf Blech. Aber immerhin öffnet sich beim Sommer-Open-Air im Gasometer des Hans Otto Theaters ja ein freier Blick nach oben.
„On the Rock“: Neue CD vom Chor „Kirchenwind“

700 Darsteller tanzen in fünf Besetzungen „Die Schwanenprinzessin“ am Hans Otto Theater. Am Freitag ist Premiere.