zum Hauptinhalt
Autor:in

Heidi Jäger

Katrin Haneder und Sebastian Sommerfeld wollen die Angst der Depression fühlbar machen

Von Heidi Jäger
Verloren im Schloss. „Der Diener und sein Prinz“ mit Nadine Boske, Julian Trostorf und Peter Wagner (v.r.).

Marita Erxleben inszenierte „Der Diener und sein Prinz“ in der Reithalle des Hans Otto Theaters

Von Heidi Jäger
Straßenswing, Barfuß Bossa und Firlefunk. Beate Wein (rechts) und Annett Lipske sind Seelenverwandte. Sie singen und swingen sich durch den Alltag und durch ihre Träume und haben als junge Mamas wieder Stoff für neue Lieder.

Das Duo „Hand in Hand“ spielt in der „fabrik“ am morgigen Sonntag live sein neues Album ein

Von Heidi Jäger

Die rekonstruierte Fassung von „Der Totentanz“ hat Sonntag Premiere / Filmmuseum zeigt bislang unveröffentlichte Standfotos

Von Heidi Jäger
Was andere als langweilig und hässlich abtun, schaut Tom Korn genauer an. Und ahmt es in Teppich-Bildern nach. Seine wie Malerei wirkenden textilen Collagen sind derzeit im Bürgerhaus am Schlaatz ausgestellt.

Tom Korns ostmoderner „Beton und andere flauschige Arbeiten“ im Bürgerhaus am Schlaatz

Von Heidi Jäger
Spiel im Spiel. Andrea Thelemann ist als gestandene Theaterfrau und zugleich als Haushälterin Dotty zu sehen.

„Nackter Wahnsinn“ am Hans Otto Theater und Andrea Thelemann, Frau des Intendanten, mischt mit

Von Heidi Jäger

Der Intendant des Potsdamer Hans Otto Theaters, Tobias Wellemeyer, dementierte am Freitag eine Meldung in der „Thüringer Allgemeinen“, dass er sich um die Nachfolge des scheidenden Intendanten Stephan Märki am Deutschen Nationaltheater Weimar beworben habe. „Ich war überrascht von dieser Information und kann sie nur als eine Art Zielschießen der Zeitung betrachten“, sagte er den PNN auf Nachfrage.

Von Heidi Jäger
Ein handgroßes Salz-Gewächs. Megumi Fukudas „Crystal – Die Geschichte von der Erschaffung der Welt“, 2011.

Die Ausstellung „salt sea sugar ship“ in der „ae-Galerie“ erinnert an die Katastrophe von Fukushima

Von Heidi Jäger
Virtuos und präzise. Shang-Chi Sun aus Taiwan tanzt sich in 16 Minuten durch alle Gefühlswelten.

„Artists-in-Residence“-Nachlese 2011: „fabrik“ startet am 12. Januar das Festival „Made in Potsdam“

Von Heidi Jäger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })