
Ärztin wendet sich gegen „Zwang zum Abstillen“ in Schwielowsee. Rathaus sieht Hygieneproblem

Ärztin wendet sich gegen „Zwang zum Abstillen“ in Schwielowsee. Rathaus sieht Hygieneproblem

Die Potsdamer Bauträger G+G hat das Kähnsche Herrenhaus gekauft und will dort fünf Millionen Euro investieren. Der Kaufvertrag sei unterschrieben, bestätigte die Familie von Axel Hilpert. Petzows Ortsvorsteher hätte sich eine andere Lösung gewünscht.
Resümee des Neujahrstreffens der Glindower Vereine: „So spröde sind sie gar nicht“

Nach der heftigen Erkrankungswelle im September ist das Vertrauen vieler Eltern nicht zurückgekehrt. Beim französischen Caterer ist man gespannt, wie ehrlich es die Kommunen mit der Qualität des Schulessens wirklich meinen.

Nach der heftigen Erkrankungswelle im September ist das Vertrauen vieler Eltern nicht zurückgekehrt. Beim französischen Caterer ist man gespannt, wie ehrlich es die Kommunen mit der Qualität des Schulessens wirklich meinen.

Phöben feiert 2013 seinen 700. Geburtstag. Acht Jahre zu spät, meint der Historiker Lutz Partenheimer. Doch Phöben ist längst kein Einzelfall in Brandenburg
Rückblick 2012 in Potsdam-Mittelmark: ein Jahr mit unverhofften Wendungen, erfolgreichen Nachtfluggegnern und wichtigen Beschlüssen
HGW will vier Millionen Euro in neue Mietwohnungen auf der Jugendhöhe investieren
In Werder entsteht gerade eine Orgel für ein Konzerthaus in Taiwan Die Besteller wünschten sich eine besondere Klangfarbe.

Schuke baut für einen Konzertsaal in Taiwan erstmals eine Orgel mit Bambuspfeifen
Erstes gemeinsames Reisejournal von Schwielowsee und Werder wurde gestern vorgestellt
„Heimatgeschichtliche Beiträge 2012“ zur Geschichte der Gärtnerei Kärger. Insgesamt 19 Aufsätze

Das Bürgermeisterhaus gehört zu den drei ältesten Adressen von Werder. Die neuen Betreiber beleben den Standort mit einem Restaurant und Hotel

Für die Stadt Werder hat sich das Hohenzollern-Jubiläum gelohnt.
„Preiswerte Alternative zu Potsdam“. Trotz des miesen Sommers zehn Prozent mehr Besucher
Werder (Havel) - Gegen die Stimmen der SPD/Grünen- und der Linksfraktion ist am Donnerstagabend Werders Haushalt für das kommende Jahr beschlossen worden. Bei einem Etat von 36 Millionen Euro sollen vier Millionen für öffentliche Investitionen bereitstehen.
Auch der neue Eröffnungstermin im September ist nur zu halten, wenn das Wetter mitspielt
UPDATE. Auch der neue Eröffnungstermin im September ist nur zu halten, wenn das Wetter mitspielt

In Werder ist man sich weitgehend einig, dass es beim Blütenfest keinen Agenturwechsel geben soll

Maria Meeresstern öffnete Adventstürchen
Schwielowsee - Seit Beginn der Trinkwasserförderung ist in Ferch der Grundwasserspiegel um 1,5 Meter gesunken. Das sagte Kai Heinemann vom Landschaftsförderverein Schwielowsee gestern gegenüber den PNN.
André Deinhardt aus Werder setzt mit seinem neuen Netzforum zur Reisesicherheit auf einen Perspektivwechsel
In Ferch wird mit den neuen Trinkwasserbrunnen für Potsdam kaum noch Entwicklung möglich sein. Bürger und Kommunalpolitiker protestieren dagegen – viel ändern können sie nicht.
Werder (Havel) - Rund 53 000 Euro war der Grundstücksentwicklungsgesellschaft Trax in Werder die neue Datenautobahn für die Havelauen wert. Erstmals in Brandenburg hat nicht eine Kommune, sondern ein Unternehmen die sogenannte Wirtschaftlichkeitslücke geschlossen, die die Telekom bei der DSL-Erschließung außerhalb von Städten häufig geltend macht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster