Potsdam-Mittelmark: „Ich würde hier sofort Urlaub machen“
Erstes gemeinsames Reisejournal von Schwielowsee und Werder wurde gestern vorgestellt
Stand:
Werder (Havel) - Vom Schloss Petzow bis zum Caputher Gemünde, von der Inselstadt bis zum Einsteinhaus: Die Erholungsorte Werder und Schwielowsee sind bei ihrer touristischen Vermarktung noch weiter zusammengerückt. Beigeordnete Manuela Saß und Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) stellten gestern in Ferch das erste gemeinsame Reisejournal vor. Das reich bebilderte, 45 Seiten dicke Hochglanzheft löst die touristischen Imagebroschüren ab, die es bislang für beide Orte gab.
Schon seit einigen Jahren wird ein gemeinsames Gastgeberverzeichnis der Kommunen herausgegeben, auch bei Messeauftritten oder in der Wassertourismusinitiative „Wir“ arbeiten die beiden Staatlich anerkannten Erholungsorte mit den Havelkommunen zwischen Potsdam und Brandenburg (Havel) eng zusammen. „Die Idee für das gemeinsame Reisejournal wurde vor drei Jahren geboren“, sagte Bürgermeisterin Hoppe. Grundgedanke: Für Touristen spielen kommunale Grenzen zwischen Werder und Schwielowsee keine Rolle, sie verstehen es als eine Urlaubsregion. Als Partner für das Reisejournal wurden nach einer Ausschreibung die Firma Fischundblume Design Berlin und das Tourismuskontor Helmers aus Brandenburg (Havel) gewonnen. Die Gesamtkosten von 30 000 Euro haben sich die Auftraggeber dann geteilt.
„Wenn ich das Heft in die Hand bekommen würde, dann würde ich hier sofort Urlaub machen“, witzelte Beigeordnete Manuela Saß. Gleich auf dem Titelbild seien die Möglichkeiten dargestellt: Ein Kind fährt mit Mutter und Opa per Pedalis am Havelradweg entlang, im Hintergrund pflügt ein Segelboot durchs Wasser.
Die Themen der Tourismusregion wurden im Reisejournal, das ein bisschen wie ein Reisebericht aufgebaut ist, jahreszeitlich geordnet: Baumblüte und Radfahren im Frühling, Urlaub am Wasser im Sommer, Wandern und Ausflüge im Herbst und schließlich Winterzauber und Wellness. Das Badewasser der Havel wird gepriesen, ein Inselrundgang mit der Werders Stadtführergilde beworben, eine Radtour um den Schwielow, führerscheinfreie Bootsausflüge, Werders Wein oder ein Besuch der Obstkistenbühne in Ferch. Außerdem wird ein Überblick über das Veranstaltungsgeschehen gegeben.
„Es geht uns darum, unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen und die Gäste das ganze Jahr hindurch in die Region zu locken“, sagte Marion Trumbull vom Tourismusmarketing Schwielowsee. Zahlreiche Fotografen seien mit ihren aktuellen Aufnahmen daran beteiligt worden. Dankbar sei man gewesen, dass in den vergangenen beiden Wintern auch schöne Schneefotos möglich wurden. „Das wurde reichlich für Shootings genutzt.“
In zwei Jahren ist eine Aktualisierung des Reisejournals geplant, dann wolle man auch mit der Blütentherme werben, sagte Manuela Saß. Im gleichzeitig erschienenen Gastgeberverzeichnis geschieht das bereits mit einer ganzseitigen Anzeige, auf der von einer Eröffnung im Frühjahr 2013 die Rede ist. Das Datum ist um ein halbes Jahr verschoben, wie erst letzte Woche offiziell wurde.
Reisejournal und Gastgeberverzeichnis sind im Tourismusbüro Werder und der Tourist-Information Caputh erhältlich, außerdem bei vielen Gastgebern der Region. Für den Anfang hat man 30 000 Exemplare aufgelegt. Angesichts steigender Gästezahlen in diesem Jahr ist man darauf gefasst, dass das nicht reichen wird. In Werder sind die Gästezahlen in diesem Jahr um zehn Prozent gestiegen, die Tourist Information in Caputh wurde allein im dritten Quartal von 2700 Gästen besucht. „Eine Nachauflage ist kein Problem“, sagte Kerstin Hoppe. Henry Klix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: