Eine vor Jahren abgeschlossene Debatte lebt wieder auf: In Potsdams Verkehrsverwaltung wird darüber nachgedacht, beim Landesverkehrsministerium offiziell Bedarf am Bau der Havelspange anzumelden.
Henry Klix

Die Pläne für einen Aussichtsturm werden konkret. Offen ist noch, ob es eine Förderung aus Tourismustöpfen des Landes gibt.
Bürgermeisterin Kerstin Hoppe ist zehn Jahre im Amt. Drei aktuelle Beispiele für ihre Hartnäckigkeit
Große Teile von Geltow sind zum Wasserschutzgebiet erklärt worden. In der Schutzzone befindet sich auch ein Abfallunternehmen

Bürger haben ab sofort freie Wahl zwischen Kfz-Zulassung in Potsdam oder Werder (Havel)

Das Ziel sind kürzere Wege: Die Kfz-Zulassungsstellen in Potsdam und Werder (Havel) funktionieren seit gestern wie eine gemeinsame Behörde.

Werders Traumfängern wurde der Mietvertrag gekündigt. Der Freizeittreff muss sich massiv einschränken
Potsdams Oberbürgermeister: Pförtnerampeln sind Konsequenz aus der verhinderten Havelspange
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs provoziert neuen Streit mit dem Umland. Er sagt, die umstrittenen Pförtnerampeln sind Konsequenz aus der verhinderten Havelspange.
Bauausschuss Schwielowsee schlägt neue Rathaus-Stelle vor – zur Abarbeitung der vielen Bebauungspläne
Kassenärztliche Vereinigung nimmt Johanniter ins Visier und wirbt für ihr RegioMed-Konzept

Pförtnerampel, Trinkwasserbrunnen, marode Straße nach Caputh: Aus dem Umland wird massive Kritik an der „Potsdamer Ignoranz“ laut.
Schwielowsee - Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Schwielowsee, Roland Büchner (BBS), hat das Verhalten der Landeshauptstadt gegenüber ihrem kleinen Nachbarn scharf kritisiert. „Die Stadt Potsdam wälzt ihre Probleme auf unsere Gemeinde ab, ohne mit uns zu reden.

Pförtnerampel, Trinkwasserbrunnen, marode Straße nach Caputh: Aus dem Umland wird massive Kritik an der „Potsdamer Ignoranz“ laut.

Hotel „Alter Fritz“ auf Werders Insel wird saniert

Oberverwaltungsgericht hält Lärmschutzgutachten für unzureichend

39 Anträge zum Bau von über 300 Windrädern vor
Der Nabu will sich wieder intensiver um die Reiherkolonie im Wildpark kümmern. Auch um sagen zu können, ob ein lauter Nachbar tatsächlich stört
Kein Helicoptereinsatz in Schwielowsees Siedlungen gegen den Eichenprozessionsspinner

Nach dem Streit um die Muttermilchvergabe in Schwielowsees Kitas soll eine staatliche Leitlinie für Kitas erarbeitet werden. Eine Expertin versichert: Muttermilch ist sicherer als künstliche Säuglingsnahrung
Die Sammelaktion hat ein denkwürdiges Motto: „Wir gehen ihnen auf den Zeiger.“ Die evangelische Kirchengemeinde Glindow wirbt derzeit für Spenden, um die weithin sichtbare, defekte Kirchturmuhr wieder in Gang zu setzen.

Ortsbeiräte von Caputh, Geltow und Ferch befürworten Verkehrskonzept. Nur für Potsdams Pförtnerampel gibt es keine Ideen
Die Ortsbeiräte von Caputh, Geltow und Ferch befürworten ein gemeinsames Verkehrskonzept. Nur für Potsdams Pförtnerampel gibt es keine Ideen.
Vor zehn Jahren hat Klaus Batz das Bädergutachten für das Land Brandenburg geschrieben. Seine damalige Aussage findet er aktueller denn je: Der Raum Potsdam kann nur ein neues Freizeitbad vertragen