zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Babelsberg checkt ein „The Grand Budapest Hotel“: Studio bestätigt Projekt mit US-Regisseur – Vorbereitungen laufen

Görlitz/Babelsberg - Jetzt ist es offiziell: Der US-amerikanische Kultregisseur Wes Anderson („Royal Kingdom“) dreht seinen neuen Film mit dem Studio Babelsberg. Am Mittwoch bestätigte Studio-Sprecher Eike Wolf die Pläne für den Film mit dem Arbeitstitel „The Grand Budapest Hotel“ erstmals offiziell.

Stand:

Görlitz/Babelsberg - Jetzt ist es offiziell: Der US-amerikanische Kultregisseur Wes Anderson („Royal Kingdom“) dreht seinen neuen Film mit dem Studio Babelsberg. Am Mittwoch bestätigte Studio-Sprecher Eike Wolf die Pläne für den Film mit dem Arbeitstitel „The Grand Budapest Hotel“ erstmals offiziell. „Das ist ein Studio-Babelsberg-Projekt. Wir fangen momentan in Görlitz an, dafür zu bauen“, sagte Wolf den PNN. Nach US-Medienberichten werden für den Film unter anderem „Ghostbuster“ Bill Murray, Jude Law („Sherlock Holmes“) und Ralph Fiennes („Skyfall“) vor der Kamera stehen (PNN berichteten). Die weibliche Hauptrolle spielt die irische Ausnahmeschauspielerin Saiorse Ronan, die in Babelsberg bereits den Action-Thriller „Hanna“ drehte. Schauspiel-Legende Angela Lansbury („Mord ist ihr Hobby“) musste das Projekt dagegen aus Termingründen wieder absagen, wie in US-Medien zu lesen war.

Gedreht wird offenbar in einem seit drei Jahren leer stehenden früheren Kaufhaus in Görlitz. Wie die „Sächsische Zeitung“ berichtete, werden in dem Jugendstil-Gebäude nahe der Görlitzer Frauenkirche derzeit Dreharbeiten vorbereitet. Die sächsische Stadt wird damit einmal mehr zur Filmkulisse: Gedreht wurde dort unter anderem schon für die Babelsberg-Produktionen „Der Vorleser“ und „Inglourious Basterds“.

In Wes Anderson neuem Film figuriert Görlitz nun wohl als ungarische Hauptstadt. Der Film spielt nach Aussagen des Regisseurs, der für seinen skurrilen Humor bekannt ist, in einem Hotel in den 1920/30er Jahren und ist inspiriert vom Europa-Bild in den Hollywood-Komödien von Ernst Lubitsch („Rendezvous nach Ladenschluss“) oder Billy Wilder („Eins, zwei, drei“).

Für Studio Babelsberg zeichnet sich mit dem Projekt das Ende einer mehrmonatigen Durststrecke ab. Wie berichtet starteten in der vergangenen Woche in den Traditionsstudios die Dreharbeiten für die Märchenverfilmung „Beauty and the Beast“ mit Léa Seydoux, Vincent Cassel und Gerard Depardieu. „Es war für uns sehr wichtig, nach einem Jahr endlich wieder ein größeres internationales Projekt zu bekommen“, betont Studio-Sprecher Wolf.

Hoffnungen machen sich die Babelsberger jetzt noch auf zwei weitere spektakuläre Projekte (PNN berichteten): So war Hollywood-Star George Clooney für seinen neuen Film „The Monuments Men“ bereits zweimal mit dem Studio-Team auf Drehortsuche – unter anderem an der Uni Potsdam. Clooney plant laut US-Branchenmagazinen ein Drama über Kunsthändler im Zweiten Weltkrieg – und hat dafür mit den Oscar-Preisträgern Jean Dujardin („The Artist“) und Cate Blanchett sowie Bond-Darsteller Daniel Craig und Bill Murray schon eine Starbesetzung gefunden. Eine Geschichte aus der Zeit des Kalten Krieges erzählt dagegen „Reykjavik“: Für das Politdrama werden die beiden Oscarpreisträger Michael Douglas und Christoph Waltz als US-Präsident Ronald Reagan und Sowjet-Parteichef Gorbatschow vor der Kamera stehen. Jana Haase

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })