zum Hauptinhalt

Jens Hinrichsen

Aktuelle Artikel

Lukas Städler, Joseph and Don, 2023.

Die Temperaturen diesen Sommer schwanken. Wer also gerne gut erhitzt bleiben möchte, geht ins Museum. Wir zeigen Ihnen wo es zur Sache geht.

Von
  • Büşra Delikaya
  • Nicola Kuhn
  • Jens Hinrichsen
  • Ingolf Patz
Navina Sundaram in der TV-Sendung „Panorama“: Sie war die erste Journalistin nicht-deutscher Herkunft, die die Sendung moderierte.

Mediengeschichte ist Migrationsgeschichte. Besonders im Schaffen von Navina Sundaram, die als erste Journalistin nicht-deutscher Herkunft den „Weltspiegel“ oder „Panorama“ moderierte. Ihr einzigartiges Online-Archiv ist im Berliner Silent Green ausgestellt.

Von Jens Hinrichsen
Links im Bild die Glienicker Brücke, rechts das weiße, klassische Gebäude der Villa Schöningen in Potsdam.

Im Sommer ins Museum? An diesen Orten lohnt sich das: Fünf Ausstellungsorte in der Natur in und um Berlin, die Sie besuchen sollten.

Von
  • Jens Hinrichsen
  • Tabea Hamperl
  • Ingolf Patz
  • Cristina Plett
Großstadtgangster Trojan, gespielt von Mišel Maticević geht in Thomas Arslans Film „Verbrannte Erde“ erneut auf Raubzug.

Viele von Thomas Arslans Filmen widmen sich Momenten des Umbruchs seit 1989. Eine Ausstellung im Kunstverein n.b.k. beleuchtet, wie er sein Berlin-Kino entwirft.

Von Jens Hinrichsen
Bertrand Lavier holte 1993 einen verbeulten Ferrari vom Schrottplatz und nannte es In Anlehnung an Duchamps Readymades „ready-destroyed“.

Schrecken und Schönheit: Im umgebauten Museum „Bourse de Commerce“ in Paris gibt es einen Doppelschlag mit den Ausstellungen „Le monde comme il va“ und „Carte blanche à Kimsooja“.

Von Jens Hinrichsen
Verschlungene Körper als Fotos und als Gemälde sieht man in der Ausstellung so einige. Hier: „Eran and I, 2016“ aus der Serie „Midlife“.

Enthaltsamkeit nicht erwünscht. So wird es Jüdinnen und Juden unterstellt. Eine Ausstellung ergründet das Verhältnis des Judentums zum Sex. Und manche fragen: ausgerechnet jetzt?

Von Jens Hinrichsen
Die argentinische Künstlerin La Chola Poblete

In den Berliner Museen und Galerien sind viele Schauen schneller vorbei als man denkt. Wir sagen Ihnen, wo Sie im Mai noch hin sollten – an diesem Sonntag sogar mit freiem Eintritt.

Von
  • Anna Ruhland
  • Sofia Paule
  • Minh An Szabó de Bucs
  • Jens Hinrichsen
Geht es uns was an? Neonschriftzug des Künstlers Anton Shebetko am Fenster der Neuen Gesellschaft für bildende Kunst.

Künstler sammeln Beweise für Kriegsverbrechen, dokumentieren Umweltzerstörung. Die Kyiv Perenniale an drei Orten in Berlin führt die Folgen der Ukraine-Invasion vor Augen.

Von Jens Hinrichsen
Der furchtlose Seydou (Seydou Sarr, stehend mitte) übernimmt in dem Flüchtlingsboot das Ruder.

Sein preisgekröntes Fluchtdrama „Ich Capitano“ erzählt Matteo Garrone als homerische Odyssee mit fantastischen Elementen. Kann das gut gehen?

Von Jens Hinrichsen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })