
Mehrere Fernsehsender übertragen die Trauerfeierlichkeiten für den verstorbenen Papst.

Mehrere Fernsehsender übertragen die Trauerfeierlichkeiten für den verstorbenen Papst.

Automobilkonzern ermöglicht Besuch der Nationalgalerie ohne Ticket. Damit wird der Zugang zur Kunst für mehr Menschen möglich.

Aber wäre Wolfgang Kubicki nicht der viel bessere Kandidat? Egal, Hauptsache FDP.

Zu hohe Kosten für zu wenig Zuspruch: Der Streaminggigant setzt die deutsche Mysteryserie von Jantje Friese und Baran Bo Odar nicht fort.

Gniffke warnt vor ausländischen Tech-Konzernen und lehnt Fusion mit dem ZDF ab

Neue Staffeln, Sequel, Prequel, Spin-Off bedeuten: keine neuen Ideen, keine neue Geschichten, keine neuen Formate

Auch 2023 bieten Berlins Museen große Ausstellungen, aber Schlagzeilen machen andere

Am Freitag läutet der Rundfunk Berlin-Brandenburg im Fernsehen den Jahreswechsel einen Tag zu früh ein, am Samstag geht alles glatt

Das WDR-Magazin steigerte 2022 seine Marktanteilen auf durchschnittlich 12,4 Prozent. Gerade in Krisenzeiten brauche es politische Magazine, so der Redaktionsleiter.

Hans Peter Hallwachs war der „Fabian“, er zählte zu den häufigsten Gästen in Fernsehkrimis. Seine Stimme ist Kult unter Hörspielfans. Ein Nachruf.

Louis Klamroth moderiert „Hart aber fair“, Corinna Harfouch wird „Tatort“-Kommissarin“. Harrison Ford agiert in einem Westerndrama, und es gibt Neues aus dem Marvel-Universum.

Die „Tagesschau“ ist die älteste noch laufende Sendung im deutschen Fernsehen. Ihr Erfolg fußt auf der Glaubwürdigkeit der geprüften Nachrichten.

Titel wie „Brigitte“, „Geo“ oder „Capital“ sollen zum Verkauf stehen.

Das RBB-Fernsehen interessiert immer weniger und bleibt weiter Schlusslicht unter den ARD-Dritten

Marktanteil von 14,6 Prozent sichert den Spitzenplatz. Nutzung der Mediathek steigt.

Die Netflix-Serie scheut auch in Staffel III nicht ein Klischee. Aber die Klamotten sind eine Schau - und Emily trägt jetzt Pony.

Boris Becker hat ein weiteres Kapital seiner Medien-Biographie geschrieben. Es wird nicht das letzte bleiben können.

Verwaltungsgericht Koblenz: Der Rundfunkbeitrag darf nicht aus religiösen Gründen verweigert werden

Claudia Roth sieht eine Schieflage bei den Spitzengehältern im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Katrin Vernau, Intendantin des krisengeschüttelten Rundfunks Berlin-Brandenburg, ist in der ARD auf Verkaufstour

Der italienische Konzern MediaForEurope strebt die Macht in der ProSiebenSat1-Gruppe an. Widerstand gibt es allerorten. Was es nicht gibt: eine bessere Idee.

Der Ukrainekrieg als Jahresthema 2022 bestimmt die Einladungspolitik der fünf großen Talkshows bei ARD und ZDF

Die Kommission der Goethe-Universität Frankfurt am Main lässt sich Zeit mit der Prüfung des Plagiatsverdachts

Louis Klamroth moderiert „Hart aber fair“ und ist mit Luisa Neubauer liiert. Oliver Jarasch arbeitet für den RBB und ist mit Bettina Jarasch verheiratet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster