zum Hauptinhalt
Zentrum der Freude: ZDF bleibt meistgesehener Sender

© dpa / dpa/Sebastian Gollnow

Meistgesehenes Programm 2022: Das ZDF bleibt Marktführer

Marktanteil von 14,6 Prozent sichert den Spitzenplatz. Nutzung der Mediathek steigt.

Stand:

Lassen wir die Schuldfrage mal außen vor und stellen fest: Mit einem Marktanteil von 14,6 Prozent ist das ZDF zum elften Mal in Serie das meistgesehene Programm im deutschen Fernsehen. 14,6 sind ein nur geringes Minus verglichen mit den 14,7 Prozent im Jahr 2021. Laut einer Mitteilung vom Mittwoch erreicht die ZDF-Senderfamilie mit ihren TV- und Streaming-Angeboten 2022 pro Monat im Schnitt 64,14 Millionen Menschen. Das sind monatlich durchschnittlich 82 Prozent der Bevölkerung ab drei Jahren. Mit den Streaming-Angeboten versorgen die Programme 11,06 Millionen Menschen.

Ein ZDF für alle

ZDF-Intendant Norbert Himmler sagte zu diesen Zahlen: „Das Publikum schätzt unsere Angebote auf allen Ausspielwegen. Das bestärkt uns darin, mit allem Engagement unser Ziel weiter zu verfolgen: Ein ZDF für alle Menschen in Deutschland. Mit einem Programm, das mit anspruchsvoller Unterhaltung ebenso punktet wie mit unabhängiger Information.“

ZDFneo zählt mit 2,6 Prozent Marktanteil weiter zu den zehn erfolgreichsten deutschen TV-Programmen. In der ZDFmediathek werden die ZDFneo-Angebote immer häufiger gesucht: Das durchschnittliche tägliche Sehvolumen steigt im Vergleich zu 2021 um 28 Prozent. Mit 1,8 Prozent Marktanteil ist ZDFinfo auch 2022 der meistgesehene deutsche Dokumentations- und Informationssender. Deutlich gestiegen ist die Nutzung der ZDF-YouTube-Kanäle: Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen sie ein Plus von 22 Prozent. Täglich werden rund 3,7 Millionen Sichtungen gezählt. Meistgenutzter ZDF-YouTube-Kanal ist der „ZDFheute-Nachrichten“-Kanal.

Bei der Frage nach der Glaubwürdigkeit der Fernsehnachrichten rangiert das ZDF laut einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen von November 2022 gemeinsam mit der ARD unangefochten an der Spitze. Entsprechend hoch ist die Akzeptanz beim Publikum. Die „heute“-Nachrichten um 19 Uhr schalten im Schnitt 3,67 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer ein, das „heute-journal“ verfolgen durchschnittlich 3,86 Millionen.

Zu den herausgehobenen Quotenerfolgen im ZDF-Programm gehören neben der Fußball-EM der Frauen die WM der Männer, der Dreiteiler „Der Palast“, der Film „Die Wannseekonferenz“ und die Show „Wetten, dass..?“.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })